70/71
jedoch die max. im airbrushkörper gemessene Temperatur nicht überschreiten. Bei
Temperaturen über 43°C, ist die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie
Handschuhen zur Wärmedämmung zwischen Hand und Gerät erforderlich.
Bei Verwendung von Löse- und/oder Reinigungsmitteln auf der Basis halogenisierter Kohlenwas-
serstoffe (Trichloräthan, Methylen-Chlorid usw.) können an Gerät sowie an galvanisierten Teilen
chemische Reaktionen auftreten (Trichloräthan mit geringen Mengen Wasser vermischt ergibt
Salzsäure). Besagte Teile können dadurch oxidieren, im Extremfall kann die hervorgerufene
chemische Reaktion explosionsartig erfolgen. Verwenden Sie deshalb nur Produkte, die oben
genannte Bestandteile nicht enthalten. Zur Reinigung auf keinen Fall Säure, Lauge (Basen, Abbeiz-
mittel usw.) verwenden.
Im Allgemeinen ist bei der Handhabung der Airbrush darauf zu achten, diese nicht zu beschädigen.
Die Verbindungsstücke müssen festsitzen und sich in gutem Zustand befinden. Vergewissern Sie
sich, dass die Sicherheitsvorschriften verstanden und eingehalten werden.
Die Nicht-Einhaltung der im vorliegenden Handbuch enthaltenen Hinweise kann die Unversehrtheit
des Benutzers, anderer Personen oder von Tieren gefährden.
Beachten Sie die Hinweise zum Umweltschutz und halten Sie diese ein.
Die Sicherheitsdatenblätter der aufzutragenden Produkte und der Reinigungslösungen müssen stets
zum Nachschlagen griffbereit sein.
12. Störungstabelle
STÖRUNG
Falsches oder unregelmäßiges
Sprühen
Spucken
Luftblasen im becher
Nicht sprühen
Doppelte Linien
URSACHE
Luftdruck zu hoch
Malen Sie zu dick
Airbrush verschmutzt
Farvedysen er ikke spændt nok
Farbdüse beschädigt
Getrocknete Farbe an der Nadelspitze
Getrocknete Farbe an der Nadelspitze
Airbrush verschmutzt
Malen Sie zu dick
Luftdruck zu niedrig
Düsenmutter Lose
Farbdüse beschädigt
Verstopfte Farbdüse
Lose Düsenmutter
Lose Nadel kontermutter
Unsachgemäßer Luftdruck
Malen Sie zu dick
Farbdüse beschädigt
Airbrush verschmutzt
Nadel verbiegen
Schmutz an der Spitze der Farbdüse
oder in der Luftdüse
Farbdüse beschädigt
Getrocknete Farbe an der Nadelspitze
DEUTSCH
ABHILFHE
Druck reduzieren
Verdünnen
Siehe Abschnitt Reinigung
Farbdüse nachziehen
Farbdüse austauschen
Farbnadel reinigen
Farbnadel reinigen
Siehe Abschnitt Reinigung
Verdünnen
Luftdruck erhöhen
Düsenmutter handfest
festschrauben
Farbdüse austauschen
Siehe Abschnitt Reinigung
Ziehen Sie die Düsenmutter
fest (von Hand oder leicht
mit Schraubenschlüssel)
Festziehen
Stellen Sie den Druck ein
Verdünnen
Farbdüse austauschen
Siehe Abschnitt Reinigung
Nadel ersetzen oder
begradigen
Mit Lösungsmittel spülen
oder Teile entfernen und
einweichen
Farbdüse austauschen
Farbnadel reinigen