Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25

Enlaces rápidos

Betriebsanleitung
Wälzkolben-Vakuumpumpen
Ausführungen
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende
berührungsfrei laufende Wälzkolben-Va-
kuumpumpen: VWP 500, VWP 1000 und
VWP 1500
Das Saugvermögen bei freier Ansaugung
beträgt 485, 1072 und 1580 m
50 Hz. Die Abhängigkeit des max.
Kompressionsverhältnis vom Vorvakuum
zeigt das Datenblatt D 200.
Beschreibung (Bild
)
Wälzkolbenpumpen sind zweiwellige Dreh-
kolbenpumpen, bei denen sich zwei sym-
metrisch gestaltete Wälzkolben gegen-
einander abwälzen. Die sich gegenläufig
drehenden Kolben werden durch ein Zahn-
radpaar synchronisiert.
Der Förderraum von Wälzkolbenpumpen
ist frei von Dicht- und Schmiermitteln. Die
Zahnräder des Synchrongetriebes und
die Lager der Kolbenwellen werden mit
Öl geschmiert. Zahnräder und Lager be-
finden sich in zwei Seitenräumen im Ge-
häuse, die auch den Ölvorrat enthalten.
Diese beiden Seitenräume sind durch
Kolbenring-Dichtungen vom Förderraum
getrennt. In beiden Lagerräumen sorgen
geeignete Ölförder-Einrichtungen dafür, daß die Lager und Zahnräder bei allen zulässigen Drehzahlen ausreichend mit
Öl versorgt werden.
Ein im Gehäuse angebrachtes Überströmventil (C) ermöglicht das Einschalten der Wälzkolbenpumpe zusammen mit der
Vorpumpe. Damit wird beim Starten eine Überlastung des Antriebsmotors, durch zu hohe Druckdifferenz, vermieden.
Die VWP hat saugseitig ein Schutzsieb. Hochvakuumanschluß (A) und Vorvakuumanschluß (B) besitzen Flansche
nach DIN 28 404.
Der Antrieb der Pumpen erfolgt durch angeflanschte Drehstrom-Normmotoren über eine Kupplung.
Zubehör: Bei Bedarf Schlauchanschlußflansch, Flüssigkeitsabscheider und Motorschutzschalter.
Verwendung
Die Wälzkolbenpumpen VWP sind für den Einsatz im gewerblichen Bereich geeignet, d.h. die Schutzein-
richtungen entsprechen EN DIN 294 Tabelle 4 für Personen ab 14 Jahren.
Die Wälzkolbenpumpen VWP werden vorzugsweise zum Abpumpen von Gasen und Dämpfen im Grob- und Feinva-
kuumbereich eingesetzt.
Sie sind weitgehend unempfindlich gegenüber Wasserdampf und einer Vielzahl korrosiver Dämpfe. Wegen der
Förderrichtung von oben nach unten können sich mitgerissene Verunreinigungen, wie Staub und Flüssigkeiten auch
nach dem Stillsetzen nicht im Förderraum ablagern.
Zum Erreichen des für die Wälzkolbenpumpe erforderlichen Vorvakuums wird eine entsprechende Vorpumpe benötigt.
Die Umgebungstemperatur und die Ansaugtemperatur muß zwischen 5 und 40° C liegen. Bei Temperaturen
außerhalb dieses Bereiches bitten wir um Rücksprache.
Flüssigkeiten und feste Stoffe dürfen nicht durch die Pumpe abgesaugt werden.
Förderung von explosiven Dämpfen und Gasen nur nach Rücksprache mit Rietschle.
Um das Eindringen aggressiver Medien in den Getriebe- und Lagerraum zu verhindern, kann das Labyrinth-Dichtsystem
mit Sperrgas überlagert werden (siehe Sperrgasanschluß (S)). Für weitere Informationen bitten wir um Rücksprache mit
Rietschle.
Die Standard-Ausführungen dürfen nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden. Spezielle Ausführungen
mit Ex-Schutz-Motor sind lieferbar.
Bei Anwendungsfällen, wo ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall der Wälzkolbenpumpe zu einer
Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anla-
genseits vorzusehen.
Die VWP kann in 4 verschiedenen Anschlußstellungen betrieben werden. Normal-Ausführung ist Stellung 01.
3
/h bei
A
B
VWP
VWP
500
VWP 1000
VWP 1500
C
B
B 199
1.4.2000
Gardner Denver
Schopfheim GmbH
Postfach 1260
79642 SCHOPFHEIM
GERMANY
Fon +49 7622 / 392 -0
Fax +49 7622 / 392 -300
e-mail: er.de@
gardnerdenver.com
www.gd-elmorietschle.com
loading

Resumen de contenidos para Elmo Rietschle VWP 500

  • Página 25 Estas instrucciones corresponden a las VWP 1000 siguientes bombas de vacío Roots sin VWP 1500 contacto: Modelos: VWP 500, VWP 1000 y VWP 1500 Las capacidades de vacío a presión at- mosférica son de 485, 1072 y 1580 m funcionando a 50 ciclos. Las curvas de bombeo que muestran el índice de com-...
  • Página 26 Manejo y Disposición (fotos Las bombas que han alcanzado su temperatura de servicio pueden te- ner una temperatura superficial en la po- sición (Q) superior a los 70°C. AVISO. No Tocar. Los orificios de llenado de aceite (H ), las mirillas del nivel de aceite (I ) y puntos de vaciado del aceite (K...
  • Página 27 Mantenimiento y revisión Al efectuar el mantenimiento de estas unidades en situaciones en las cuales los operarios podrían resultar dañados por piezas móviles o elementos eléctricos, la unidad debe aislarse desconectándola totalmente del suministro de energía. Es importante no volver a poner la unidad en marcha durante la operación de mantenimiento. No realizar trabajos de mantenimiento en una unidad que esté...
  • Página 28 Después de cualquier reparación o antes de volver a instalarla, seguir las instrucciones que figuran en «Instalación y Puesta en Marcha». Elevación y transporte: Para elevar y transportar la bomba Roots debe utilizarse las armellas. Atornillar 2 pernos de anilla M10 (VWP 500), M12...

Este manual también es adecuado para:

Vwp 1000Vwp 1500Vwp serie