• Betriebstemperatur: -40° C bis +60° C (-40° F bis +140° F)
• Sicherheitscode: 64-Bit-Code von der Seriennummer des Moduls
HINWEIS: Wird der Empfänger in einem Staufach oder hinter der Pumpenplatte platziert, wird die Reichweite verkürzt.
AUFSATZ DES EMPFÄNGERS
Nachfolgend werden die Abmessungen der Montageöffnungen für den Empfänger veranschaulicht. Den Empfänger so montieren, dass genügend
Kabel für eine ordnungsgemäße Installation am Steuergerät vorhanden ist (siehe Schaltplan). Der Empfänger wird mit einem Kabel mit einer Länge
von 3 m (10 ft) geliefert.
3,4 cm
9,9 cm
ELEKTRISCHE INSTALLATION DES EMPFÄNGERS
In der folgenden Tabelle wird die Kabelbelegung vom Empfänger zum U1-Steuergerät aufgeführt. Diese farbkodierten Drähte sollten mit der Ein-
gangsseite des Steuergeräts verbunden werden.
Farbkodierung
Position der An-
des Kabel des
schlussklemme
Empfängers
(U1-Steuergerät)
Weiß
TB1-10 oder TB2-2
Weiß/Schwarz
TB3-15 oder TB2-3
Braun
Gelb
Grün
Blau
Rot
Schwarz
Weiß/Rot oder
Weiß/Braun
Orange
Violett
Grau
* Die AUX-Taste an der Handsteuerung kann, sofern am Wasserwerfer vorhanden, zum STOW (Verstauen), DEPLOY (Aufrichten) und zur
OSCILLATION (Oszillation) verwendet werden. Für die vom Kunden angeforderte Funktion das weiße/rote Kabel mit der entsprechenden An-
schlussklemme des Steuergeräts verbinden. Ein Schaltplan und eine Zeichnung der Position der Anschlussklemmen finden sich in der Betriebs-
anleitung des Wasserwerfers oder auf dem Etikett am Deckel des Steuergeräts.
** Ein Überbrückungskabel vom TB3-07 (gemeinsamer Kontakt – Relais) zum TB3-03 (+ Systemspannung) anschließen, damit die AUX-LED an der
Handsteuerung anzeigt, ob der Wasserwerfer verstaut oder aufgerichtet ist.
• AUX LED EIN – Aufgerichtet
• AUX LED AUS – Verstaut
6
U1
Logic
Box
Leistungseingang – von der Fahrzeugbatterie (+12/24 V)
Leistungseingang – von der Fahrzeugbatterie (-)
TB1-01
Ausgang – zum Eingang FOG (SPRÜHNEBEL) im Steuergerät
TB1-02
Ausgang – zum Eingang STREAM (VOLLSTRAHL) im Steuergerät
TB1-03
Ausgang – zum Eingang UP (HOCH) im Steuergerät
TB1-04
Ausgang – zum Eingang DOWN (RUNTER) im Steuergerät
TB1-05
Ausgang – zum Eingang LEFT (LINKS) im Steuergerät
TB1-06
Ausgang – zum Eingang RIGHT (RECHTS) im Steuergerät
Ausgang – AUX1 zu Eingang STOW/DEPLOY/OSC (VERSTAUEN/AUFRICHTEN/OSZ) über AUX-Taste
*
der Handsteuerung
TB1-21
Ausgang – zum Eingang STOW (VERSTAUEN) im Steuergerät (für bei Verwendung von SIT)
TB1-22
Ausgang – zum Eingang DEPLOY (AUFRICHTEN) im Steuergerät (für bei Verwendung von SIT)
TB3-08**
Eingang – vom Relais (STOW/DEPLOY) VERSTAUEN/AUFRICHTEN zur AUX-LED der Handsteuerung
DEPLOY
STOW
ELEKTRISCHER LAYOUTPLAN
Empfänger
3 m
Kabel
SS
RIGHT
RAISE
FOG
LEFT
LOWER
READ OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE USE
WARNING
DO NOT DEPRESS STOW OR DEPLOY
WHILE FLOWING WATER
Funktion
DEPLOY
SS
RIGHT
RAISE
FOG
LEFT
LOWER
STOW
READ OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE USE
WARNING
DO NOT DEPRESS STOW OR DEPLOY
WHILE FLOWING WATER