Gerät Beschicken - Hupfer Korbstapler KO/50-50 Manual De Instrucciones

Basket
Ocultar thumbs Ver también para Korbstapler KO/50-50:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 78
Bedienung
Betrieb
5.3.2
Gerät beschicken
Geschirr einsetzen
VORSICHT
In der Regel werden schon mit Geschirr gefüllte Körbe in das Gerät eingesetzt.
Die Geschirrteile einzeln oder in kleinen Stapeln gleichmäßig in den Geschirrkorb stellen.
Die weiteren Teile passgenau auf die schon im Geschirrkorb befindlichen Teile setzen.
Bei Geräten ohne Abdeckhauben ist die maximale Befüllung dann erreicht, wenn sich die Spitzen der
Geschirrstapel etwa 5 mm oberhalb der Geschirrkorboberkante befinden.
Geschirr entnehmen
WARNUNG
Abdeckhaube abnehmen und ablegen.
Geschirrteile gleichmäßig von jedem Stapel entnehmen, um eine Schrägstellung der Geschirrkörbe
zu vermeiden.
Leere Geschirrkörbe entnehmen und an geeigneter Stelle stapeln.
Abdeckhaube wieder aufsetzen.
HINWEIS
HINWEIS
4330007_A0
Geschirrbruch
Die maximale Füllhöhe der Geschirrkörbe muss etwa 3 bis 5 mm unterhalb
der Oberkante liegen, sonst kann es zu Geschirrbruch kommen.
Stapeln Sie die Geschirrteile in den Geschirrkörben nicht bis zur Oberkante
des Geschirrkorbs.
Gefahr durch Verbrennungen
Bei beheizbaren Geräten können die Geschirrtemperaturen die zulässigen
Maximaltemperaturen von 65°C für berührbare Geräteoberflächen überschrei-
ten.
Greifen Sie niemals während des Betriebes in das Gerät oder berühren Sie
den Heizkörper mit den Fingern.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe bei der Ausgabe von heißem Geschirr.
Geräte mit Kühlschlitzen
Die Geräte sind zum Bereitstellen von gekühltem Geschirr vorgesehen. Die
bestückten Geräte müssen zu diesem Zweck mehrer Stunden in Kühlhäusern
verbleiben. Die Kühldauer hängt von der Ausgangstemperatur des Geschirrs,
der Kühlhaustemperatur und der gewünschten Geschirrtemperatur ab. Die
Geräte müssen stets frei im Raum stehen, damit eine optimale Luftzirkulation
durch freie Konvektion in und um die Geräte gewährleistet ist.
Verwendung der Abdeckhaube
Mit der Abdeckhaube ist auch bei längerer Zwischenlagerung ein wirksamer
Schutz vor Staub und Kondenswasser gewährleistet. Bei beheizten Geräten
reduziert die aufgesetzte Abdeckhaube den Wärmeabfluss nach oben und
verringert die Aufheizzeit des eingesetzten Geschirrs bzw. verzögert das Ab-
kühlen von schon aufgewärmten Geschirr. Ein Spalt zwischen Abdeckhaube
und Geräteoberplatte kann bereits zu deutlichen Energieverlusten durch Ab-
wärme, zu einer Reduzierung der maximalen Geschirrtemperatur und damit zu
einer Verlängerung der Aufheizzeit führen.
KO/50-50 | KO/65-53 | KO/50-50K | KO/65-53K | KOUH/50-50 | KOUH/65-53 | EBS/50-50 | EBS-T/50-50 | EBSH/50-50 | EBSH-T/50-50
Kapitel 5
Seite 31
Korbstapler
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido