2
MISCHERÖL AUFTANKEN (RR 200-250-300)
Zu tanken, den Tankdeckel entfernen (Seite 21).
Fassungsvermögen des Tanks sie Seite 10.
Nach dem Tanken die Tankdeckel schrauben und fest anziehen.
Die auf Seite 18 in der Tabelle "Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten"
angegebene Öl verwenden.
STARTEN
Den Hahn des Kraftstofftanks auf ON oder auf RES positionieren (Seite 20).
Der Leerlauf muß eingelegt sein (Seite 23).
Den Kupplungshebel ziehen (Seite 21).
Die Seitenständer schließen (Seite 24).
MOTOR-ANLASSERSCHALTER (RR 200-250-300):
Die Starttaste höchstens 3 Sekunden lang drücken (Seite 22). Sollte das Fahrzeug
nicht starten, 30 Sekunden warten, bevor ein weiterer Startversuch unternommen wird.
ANMERKUNG
Die Pausen sind erforderlich, damit die entstandene Wärme verteilt und eine Be-
schädigung der Batterie verhindert werden kann.
Sollte die Temperatur der Batterie weniger als 15°C betragen, wird der elektrische
Start schwach sein, und zwar nicht, weil die Batterie nicht voll leistungsfähig ist,
sondern weil sie warm werden muss. Bei Temperaturen von unter 15°C könnten
daher mehrere Startversuche erforderlich sein, um die Batterie zu erwärmen, damit
diese mehr elektrische Energie liefern kann.
Bei laufendem Motor den Schalter nicht betätigen.
MIT ANLASSERPEDAL (RR 125) (Seite 21):
Kräftig mit dem Fuß den Kickstarterhebel durchdrücken.
ACHTUNG
Nach Drücken des Pedals dieses sofort wieder los lassen. So werden
Rückstöße innerhalb der Starteinheit und dem Fuß vermieden.
STARTEN MIT KALTEN MOTOR:
den Starter nach oben ziehen (Seite 21), das Fahrzeug wie oben beschrieben
starten, kurz warten und dann den Hebel in die Ausgangsposition bringen.
D
(RR 125) (Seite 21):
36