4.4
Ausgang anschließen
• Verwenden Sie geeignete Rohrleitungen.
• Verwenden Sie keine rechtwinkligen Rohrstücke. Hocheffizient sind Bögen mit einem maximalen Winkel
von 45°.
• Stehendes Wasser kann bei starkem Frost nicht ausweichen und lässt Rohrleitungen platzen. Verlegen Sie
daher Rohrleitungen und Schläuche mit einem Gefälle (50 mm/m), so dass sie leer laufen können.
• Abmessungen Rohrleitung: (→ Technische Daten)
Auslauf DN 110 montieren
BioTec ScreenMatic² 140000: Im Auslieferungszustand ist der Auslauf nicht montiert.
Voraussetzung:
• Behälter ist geöffnet. (→ Behälter öffnen)
So gehen Sie vor:
J
1. O-Ring auf Auslauf setzen
2. Auslauf von außen in Behälterwand setzen.
– Die als Nase ausgeprägte Markierung muss nach oben zeigen und auf das Lochbild ausgerichtet sein.
3. Auslauf von innen mit Linsenschrauben befestigen.
– Alle Schrauben mit Akkuschrauber über Kreuz festziehen, damit sich die Dichtung gleichmäßig anlegt.
Schrauben mit Kreuzschlitzschraubendreher nachziehen.
4.5
Schmutzauslauf anschließen
Über den Schmutzauslauf mit Absperrschieber am Behälter unten kann bei Bedarf (Reinigung, Reparatur,
Überwintern) das Wasser im Behälter abgelassen werden.
• Schließen Sie die Rohrleitung an und leiten Sie das Schmutzwasser z. B. ins Blumenbeet oder in die Ab-
wasserkanalisation.
• Abmessungen Rohrleitung: (→ Technische Daten)
4.6
Elektrischen Anschluss herstellen
So gehen Sie vor:
K
1. Anschlusskabel der Steuerung durch die Öffnung in der Behälterwand führen und die Öffnung mit dem
Stopfen verschließen.
– Das Anschlusskabel im Behälter so lang lassen, dass beim Aufklappen der ScreenMatic-Bandeinheit
kein Zug auf das Anschlusskabel ausgeübt wird.
– Kabelknäuel im Behälter vermeiden.
2. Stecker des Anschlusskabels auf die Buchse am Trafo stecken und die Überwurfmutter handfest anziehen.
5
Inbetriebnahme
Hinweis!
Schutzfolie von den Substratrohren entfernen und die Substratrohre in den Behälter setzen. (→ Substratrohr
reinigen/ersetzen)
• Im Auslieferungszustand sind die Substratrohre in Schutzfolien verpackt.
• Reinigen Sie den Teich vor der Erstinbetriebnahme gründlich, damit das Filtersystem nicht aufgrund zu
stark verschmutzten Wassers überlastet wird. Für die Reinigung empfiehlt OASE den Teichschlammsauger
PondoVac.
– Bei einem neu angelegten Teich kann die Reinigung in der Regel entfallen.
• Das Filtersystem muss während der Teichsaison 24 Stunden betrieben werden.
- DE -
17