Nach Änderungen an den Parametern das Gerät von der Spannungsversorgung trennen
● WIEDERHERSTELLUNG DER DEFAULT-WERTE DER KONFIGURATIONSPARAMETER
- Sicherstellen, dass sich das Gerät im Status "Stand-by" befindet und dass kein Vorgang aktiv ist
- Die Tasten
und
-
Drücken
- Innerhalb von 15 s
-
Drücken oder für 15 s keine Taste betätigen
-
und
für 4 s drücken: Auf dem Display wird "dEF" angezeigt
-
drücken
- Innerhalb von 15 s
-
drücken oder für 15 s keine Taste betätigen. Auf dem Display blinkt für 4 s die Anzeige "dEF",
anschließend wird der Vorgang beendet
- Das Gerät von der Spannungsversorgung trennen
Sicherstellen, dass der Defaultwert der Param. zweckmäßig ist, insbesondere prüfen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH
2.18
•
Sich nicht an die Türen hängen. Die Standfestigkeit des Gerätes bei offenen Türen ist gewährleistet.
•
Keine spitzen Werkzeuge in Nähe des Kühlkreislaufs verwenden. Das gilt für die VERDAMPFER,
KONDENSATOREN, ABDECKUNGEN DER VENTILATOREN, sowie die Ein- bzw. Auslassleitungen.
•
Die Steuerung nicht mit feuchten Händen oder barfuss bedienen. Dasselbe gilt in der Nähe
elektrischer Bereiche und Bauteile.
3
WARTUNG
Die folgenden Richtlinien sollen sowohl dem Bediener als auch dem zuständigen Kundendienst als Hilfe
dienen, um die einwandfreie Funktionsweise des Schockfrosters während seiner Lebensdauer zu
gewährleisten.
Im folgenden werden Sie mit den Reinigungsarbeiten, die Sie selbst durchführen können, sowie mit einer
kurzen Überprüfung des Gerätes vertraut gemacht, die Sie vornehmen sollten, bevor Sie sich im Störungsfall
an den Kundendienst wenden. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen von Nutzen sind.
3.0 VOM BENUTZER DURCHZUFÜHRENDE REINIGUNGSARBEITEN
Vor
der
Durchführung
Spannungsversorgung getrennt werden. Dazu ist der Hauptschalter in die Stellung OFF zu bringen (falls
am Gerät vorhanden).
Einige Modelle sind mit einem speziellen Abfluss versehen, der die Reinigung, sowie die Abfuhr der
eventuell von den Lebensmitteln abgegebenen Flüssigkeiten vereinfacht. Während des Reinigungsvorgangs
muss der Abflussstöpsel entfernt und gesäubert werden, damit sich keine Verstopfungen durch
mitgeschwemmte Feststoffe bilden können. Auf diese Art und Weise sollen Flüssigkeitsansammlungen
vermieden werden. Nach erfolgter Reinigung muss der Stöpsel wieder ordnungsgemäß eingesetzt
werden.
Wird zur Reinigung Wasser verwendet, so muss das Gerät unbedingt ausgeschaltet werden. Die Panele für
den Zugang zu den elektrischen Bauteilen dürfen nur von hierzu autorisiertem Fachpersonal zur
Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten entfernt werden.
Die Reinigung des Geräteinneren ist mit äußerster Vorsicht durchzuführen.
3.1 REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG
Vom Benutzer durchzuführen
- In Gerätenähe sollten sich keine Wärmequellen befinden.
- Das Gerät muss ordnungsgemäß nivelliert sein, um Vibrationen zu vermeiden.
- Die Gummidichtung an der Gerätetür muss sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden und dicht mit dem
Gerätegehäuse abschließen.
für 4 s drücken: Auf dem Display wird "PA" angezeigt
oder
drücken, um "743" einzustellen
oder
drücken, um "149" einzustellen
von
Reinigungsarbeiten
jeglicher
Art
muss
das
Gerät
von
der
47