GEBRAUCH
2
2.0 - ANGABEN ZUR UMGEBUNG
Umgebungstemperatur.
Die Produktionsdaten sind im Prüflabor bei folgenden Umgebungsbedingungen festgelegt worden:
38º C im Innenbereich.
Lärmpegel
Leq an der Messstelle in 1 Meter Entfernung und bei Betriebsbedingungen < 70 dB(A).
Lpc in 1 Meter Entfernung bei Betriebsbedingungen < 130 dB(C).
Die Messungen zu den Lärmemissionen sind gemäß Norm ISO 230-5 in einem rechteckigen Messraum ohne
spezielle lärmschützende Maßnahmen durchgeführt worden.
2.1 - KONSTRUKTIVE ANGABEN
Geräteinneres aus Edelstahl.
-
Außenpanele der Maschine aus Edelstahl.
-
Kühlmittel: R-404 A , FCKW-frei.
-
Gerätetür mit automatischer Schließvorrichtung
-
Kombigerät zum Schockfrosten auf Temperaturen zum Kühlen (+2º C) oder Tieffrieren
-
(-18º C).
Es können zwei verschiedene Vorgänge zum Schockfrosten zum Kühlen zum Tieffrieren durchgeführt
werden: siehe die entsprechenden Knöpfe.
Kühlen: 90 Minuten
-
Tieffrieren: 240 Minuten
-
Das Gerät ist mit einem elektronischen Zeitschalter und einer Temperatursonde für die Kühlkammer
ausgerüstet. Zeitabhängige Steuerung der Zyklen oder per in das Lebensmittel gesteckte Sonde. Nach
Beendigung des Schockfrostvorgangs kann das Gerät als Kühlschrank benutzt werden: + 2º C, + 4º C oder
Temperaturhaltung für tiefgefrorene Lebensmittel: kurzfristig sind Temperaturen von -18º C möglich.
-
Geschlossener Kompressor mit gelüftetem Kondensator.
-
Umweltfreundliches FCKW-freies Kühlmittel R-404A.
-
Isolierung aus gespritztem Polyurethanmasse. Dichte 40 kg. FCKW-frei.
-
Verdampfer mit Kupferrohr und Aluminiumrippen mit Roschtschutzbeschichtung.
-
Zwangskühlung.
2.2 - VERWENDUNG
Diese Geräte sind gemäß den CE-Verordnungen zu Behandlung und Aufbewahrung von Lebensmitteln
entworfen worden.
Der Zweck des Schockfrosters besteht darin, die Temperatur schlagartig von einem bestimmten Wert
(zubereitete Speisen oder frische Produkte) auf einen Temperaturwert abzusenken, bei dem der Erhalt der
Nährstoffe, sowie der physischen und chemischen Eigenschaften der Lebensmittel gewährleistet wird.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Temperaturbereich zwischen 10º C und 85º C als kritisch
anzusehen ist, weshalb er so wenig wie möglich benutzt werden sollte. (Werkseitig wird dazu geraten,
den Schockfroster vor dem Eingeben der warmen Lebensmittel in den Einstellzyklus zu schalten.
Hierzu die Funktion EINSTELLEN im Hauptmenü auswählen. Sobald das Gerät bereit ist, erfolgt
eine entsprechende Anzeige.)
Das Schockfrosten zum Kühlen besteht darin, den Temperaturwert einer zubereiteten Speise von 70º C
innerhalb von 90 Minuten auf einen Wert von 3º C abzusenken.
Das Schockfrosten zum Tieffrieren dient im Falle einer zubereiteten Speise mit einer Temperatur von 70º C
zum Erreichen einer Temperatur von -18º C innerhalb von 240 Minuten.
Während des Schockfrostvorgangs:
Die Gerätetür nicht vor Beendigung des Ablaufs öffnen.
-
Das Produkt nicht einwickeln oder die Tabletts abdecken.
-
Werkseitig wird von der Verwendung von Tabletts mit einer Höhe von mehr als 40 mm
-
abgeraten.
38