9-4 Zubehör
Folgendes Zubehör ist beim Northstar-Fachhandel lieferbar:
4 m Loggeber-
Verlängerungskabel
10 Einbau und Inbetriebnahme
Eine korrekte Installation ist Voraussetzung
für einen fehlerfreien Betrieb. Daher sind vor
Installation die entsprechenden Anleitungen in
den Handbüchern, die den Bauteilen beigefügt
sind, sorgfältig zu lesen.
Das M310 kann:
Externe Signalmittel für Betriebs- und
Countdown-Alarme schalten.
CAUTION
!
Daten und Einstellungen für Alarme,
Maßeinheiten, Licht und Kalibrierungen mit
WARNING
!
anderen Northstar Instrumenten über den
NavBus austauschen.
NMEA-Daten mit anderen Instrumenten
DANGER
austauschen.
CAUTION
Warnungen. Frontseitig sind die Instrumente
wasserdicht. Die Rückseiten sind zu schützen,
da dort Entlüftungslöcher vorhanden sind. Die
Garantie deckt keine Schäden ab, die durch
Nässeeinwirkung von der Rückseite her entstehen.
Installationsbohrungen dürfen nicht dort erfolgen,
wo eine Schwächung der Bootsstruktur erfolgen
könnte.
Besonders sorgfältig sind die Einbauorte
für die geber zu wählen und deren Einbau
auszuführen. Das ist die voraussetzung für
einen einwandfreien Betrieb. Im Zweifelsfall
ist der Rat des Fachhändlers einzuholen.
Für einen Holzrumpf sollten möglichst
keine Plastikgeber verwendet werden. Im
Zweifelsfall sollte ein Schiffbau-Ingenieur
konsultiert werden.
Im Zweifelsfall ist vorher ein Fachmann zu
befragen.
84
4 m Lotgeber-
Verlängerungskabel
Northstar Explorer M310 Installation and Operation Manual
Rumpfeinbau-
Hülsen für den
Loggeber
10-1 Einbau
M310 Instrument
1.
Den Einbauort nach folgenden Kriterien
wählen:
Geschützter Platz und leichte
Ablesemöglichkeit
Mindestabstand zum Kompass - 100 mm und
zu Radio und Radar-Anlage - 500 mm.
Möglichst großer Abstand zu Motor,
Leuchtstoffröhren, Umformern sowie Funk-
und Radarsendern.
Zugangsmöglichkeit von der Rückseite,
Einbautiefe mindestens 50 mm, gute und
geschützte Kabelzuführung.
Schutz der Rückseite vor Feuchtigkeit.
2.
Die Montagefläche muß eben sein und
eine Stärke von max. 20 mm haben. Die
beigefügte Schablone auf den vorgesehenen
Platz befestigen. Am Außenrand etwas Raum
lassen für das Aufsetzen der Schutzkappe. Ein
50 mm Loch durch das Schablonenzentrum
bohren.
3.
Den Schraubring vom Instrument entfernen,
das Gerät in die Bohrung einsetzen und mit
dem Ring handfest anschrauben.
Geber
1.
IWird das M310 ohne Geber geliefert,
entsprechend passendeTeile beim
Fachhändler aussuchen (siehe Abschn. 9-3).
Sicherstellen, dass die gelieferten Geber für
das Rumpf-Material geeignet sind (siehe
Abschn. 9-3).
Log-Paddelrad
mit Achse
Verbindungs-
Boxen (siehe
Abschn. 8)