KAPITEL 9
STÖRUNGSBEHEBUNG
DIE PUMPE LÄUFT BEI AKTIVIERTEM MOTORSTARTER NICHT.
• Versorgungsfehler oder keine
Stromversorgung. =
Verbindungen prüfen und
Stromversorgung neu starten.
• Hauptkontakte im Motorstarter
stellen keinen Kontakt her oder die
Motorspulen sind defekt. =
Kontakte bzw. Magnetspulen neu
anschließen/ersetzen.
DIE ÜBERLASTSICHERUNG DES STARTERS LÖST SOFORT BEIM EINSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG AUS.
• Die Einstellung für Überlast ist zu
empfindlich.
Motorstarter korrekt einstellen.
• Die Kabelverbindung ist gelöst oder
fehlerhaft.
Kabelverbindung befestigen oder
austauschen.
DIE PUMPE STARTET, JEDOCH LÖST NACH KURZER ZEIT DER THERMOSCHUTZ ODER DIE SICHERUNGEN AUS.
• Die Spannung befindet sich außerhalb
der Betriebsgrenzwerte des Motors. =
Betriebsbedingungen der Pumpe
prüfen.
DIE PUMPE STARTET, JEDOCH LÖST NACH EINIGER ZEIT DER ÜBERHITZUNGSSCHUTZ AUS.
• Verschlissene Motorlager lassen den
Motor überhitzen
Motorlager ersetzen.
• Die Pumpleistung ist größer als
auf dem Typenschild der Pumpe
angegeben. = Schließen Sie das
PUMPE LÄUFT ABER ES WIRD KEIN WASSER GEFÖRDERT
• Pumpe ist nicht mit Flüssigkeit
gefüllt. =
Pumpe mit der zu pumpenden
Flüssigkeit füllen.
• Die Pumpe sowie die Saug- und
Ablaufrohre sind durch Feststoffe in
der gepumpten Flüssigkeit blockiert. =
Pumpe, Saugrohr und/oder
Auslassrohr reinigen.
DIE PUMPLEISTUNG IST NICHT KONSTANT.
• Die Pumpe saugt Luft an oder
der Ansaugdruck ist zu gering. =
Ansaugbedingungen verbessern.
DIE ALLGEMEINEN SCHUTZVORRICHTUNGEN DES SYSTEMS LÖSEN AUS.
• Kurzschluss. = Elektrisches System
prüfen.
• Sicherungen der Pumpe oder der
Hilfsschaltkreise ausgelöst. =
Sicherungen ersetzen.
• Pumpe oder Rohrsystem sind u. U.
blockiert und verursachen einen Stau.
= Verunreinigung beseitigen und
Pumpe neu starten.
• Motor u. U. ausgefallen. = Motor
ersetzen.
• Eine Sicherung ist durchgebrannt.
= Sicherung ersetzen und Neustart
versuchen.
• Pumpe ist blockiert
Prüfen und Blockade aus dem System
entfernen.
• Thermokontakte sind fehlerhaft.
• Die Schalttafel befindet sich in einem
stark aufgeheizten Bereich oder ist
direktem Sonnenlicht ausgesetzt =
Bedienfeld vor Wärmequellen und
Sonne schützen.
Ventil auf der Ablaufseite der Pumpe
teilweise, bis die Pumpleistung
innerhalb der vorgeschriebenen
Grenzen liegt.
• Es befinden sich Blockagen im Inneren
der Pumpe oder des Pumpsystems. =
Pumpe und Rohre demontieren und
reinigen.
• Das Boden- oder das Rückschlagventil
ist blockiert oder ausgefallen. = Boden-
oder Rückschlagventil ersetzen.
• Das Saugrohr ist undicht. = Saugrohr
reparieren oder ersetzen.
• Luft im Saugrohr oder der Pumpe. =
Eingeschlossene Luft aus dem System
entfernen.
• Die Pumpe oder die Ansaugseite
des Rohrsystems ist teilweise von
Fremdkörpern blockiert. =
Pumpe und/oder Saugrohr reinigen.
BETRIEBSANLEITUNG
• Motorschutz oder Thermorelais ist
ausgelöst. =
Motor oder Thermoschutz
zurücksetzen.
• Auslösung des Trockenlaufschutzes. =
Wasserstand im Tank und/oder Druck
im Wassersystem prüfen. Wenn alles
in Ordnung ist, Schutzvorrichtung
und zugehörige Anschlusskabel
überprüfen.
Starterkontakte des Motors ersetzen.
• Die Motorwicklung ist defekt. = Motor
ersetzen.
• Geringe Spannung (insbesondere zu
Stoßzeiten). =
Stromversorgung prüfen.
• Der Stromversorgung fehlt eine
Phase. =
Stromversorgung prüfen.
• Zähflüssige Medien können zur
Überlastung des Motors führen, was
wiederum zur Überhitzung führt. =
Tatsächliche Leistungsanforderungen
auf Grundlage des Motors und den
Eigenschaften der gepumpten
Flüssigkeit; Motor entsprechend
ersetzen.
• Motor hat die falsche Drehrichtung
(Drehstrom-Motor). =
Drehrichtung des Motors durch
Umpolen der Motoranschlüsse ändern.
DE
19