Gebotszeichen
de
Vor
Gehörschutz
Benutzung
benutzen
Bedienungs-
anleitung
lesen
Symbole
Gleichstrom
2 Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Produkt ist ein handgeführtes akkubetriebenes Befestigungsgerät für Anwendungen im Innenbereich. Es ist
bestimmt zum Setzen von speziell hergestellten Befestigungselementen in Beton, Stahl, Mauerwerk, Kalksandstein
und andere, für die Direktmontage geeignete Untergründe. Das Produkt ist auch zum Befestigen elektrischer
Leitungen bestimmt, falls hierfür geeignete Befestigungselemente verwendet werden. Verwenden Sie nur zugelassene
Befestigungselemente in Verbindung mit der dafür bestimmten Bolzenführung (siehe Kapitel "Technische Daten").
Das Befestigungsgerät, der Akku und die Befestigungselemente bilden eine technische Einheit. Das bedeutet, dass
ein problemloses Befestigen mit diesem Befestigungsgerät nur gewährleistet werden kann, wenn die speziell dafür
hergestellten Hilti Befestigungselemente und die von Hilti empfohlenen Ladegeräte und Akkus verwendet werden. Nur
bei Beachtung dieser Bedingungen gelten die von Hilti angegebenen Befestigungs‑ und Anwendungsempfehlungen.
Das Befestigungsgerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
Fehlanwendungen sind auszuschliessen. Als Fehlanwendung gelten das Auslösen im Einzelsetzbetrieb, ohne dass
ein Nagel in die Bolzenführung eingesetzt ist, Setzungen in sehr weichen Untergrund (z. B. Holz), Einzelsetzungen im
Magazinbetrieb und Setzungen in zu harten Untergrund (z. B. hochfesten Stahl oder sehr harten Naturstein).
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Verletzungen Originalzubehör und Originalwerkzeuge von Hilti.
Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
2.2 Sicherheitseinrichtungen
Im Magazinbetrieb verhindert die Nageldetektion Fehlsetzungen, die Schäden am Befestigungsgerät verursachen
können.
Die Anpresssicherung verhindert das freie Setzen von Nägeln. Das Befestigungsgerät kann im Magazinbetrieb nur mit
eingesetztem Nagel angepresst und ausgelöst werden. Um das Befestigungsgerät im Einzelsetzbetrieb anzupressen,
muss vorher der Einzelsetz-Schalter gedrückt werden.
2.3 Ausstattungsmerkmale
Das Befestigungsgerät ist mit einem ergonomischen, rutschfesten und vibrationsgedämpften Handgriff, einem Stütz-
fuss mit Gerüsthaken, einem elektronischen Überlastschutz und einer Temperaturüberwachung ausgestattet.
2.4 Lieferumfang
1
Befestigungsgerät BX 3-ME oder BX 3-IF
1
Bedienungsanleitung
2
Schutzhelm
Schutzbrille
benutzen
benutzen
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Seriennummer sind auf
dem Typenschild Ihres Geräts angegeben. Übertragen
Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und be-
ziehen Sie sich bei Anfragen an unsere Vertretung oder
Servicestelle immer auf diese Angaben.
Typ:
Generation: 01
Serien Nr.: