OBJ_BUCH-2837-002.book Page 7 Wednesday, July 20, 2016 9:53 AM
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen,
rauchen, explodieren oder überhitzen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Sauger ist bestimmt zum Aufsaugen und Absaugen von
nicht gesundheitsgefährdenden, trockenen Stoffen.
Der Sauger ist ausschließlich für den Haushalts- und Haus-
gebrauch bestimmt.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Saugers auf der Grafikseite.
1 Entriegelungstaste für Staubbehälter
2 Ein-Aus-Taste
3 Akku-Ladezustandsanzeige
4 Akku*
5 Motorgehäuse
6 Staubbehälter
7 Verlängerungsrohr
8 Halter für Fugendüse/Bürste
9 Bürste
10 Fugendüse
11 Bodendüse
12 Akkuschacht
13 Akku-Entriegelungstaste
14 flexibles Verlängerungsrohr*
15 Aussparung
16 Filterdichtung
17 Filtereinheit
18 Wandhalter*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Akku-Trockensauger
Sachnummer
Behältervolumen (Brutto)
max. Unterdruck
max. Durchflussmenge
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014
erlaubte Umgebungs-
temperatur
– beim Laden
*
– beim Betrieb
und bei Lage-
rung
* eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.
Bosch Power Tools
Akku-Trockensauger
empfohlene Akkus
empfohlene Ladegeräte
* eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgefüh-
rten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei
Ihrem Sauger verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem er-
sten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Akku muss zum Laden aus dem Sauger entnommen
werden.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die Electronic Cell Protection
(ECP) gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Saugers nicht weiter auf die Ein-Aus-Taste. Der Akku
kann beschädigt werden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausges-
tattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwis-
chen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 3 zeigen
den Ladezustand des Akkus 4 an. Die Ladezustandsanzeige
leuchtet nur 3 Sekunden nach Inbetriebnahme.
EasyVac 12
LED
3 603 CD0 0..
Dauerlicht 3 x Grün
l
0,38
Dauerlicht 2 x Grün
kPa
5,3
Dauerlicht 1 x Grün
3
m
/min
1,2
Blinklicht 1 x Grün
Leuchtet nach dem Einschalten keine LED, ist der Akku defekt
kg
1,0
und muss ausgetauscht werden.
Akku einsetzen und entnehmen (siehe Bilder A1–A2)
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt
°C
0...+45
an. Der Akku ist so konstruiert, dass er nur in der richtigen
°C
–20...+50
Position in den Sauger eingesteckt werden kann.
– Schieben Sie den Akku 4 bis zum Anschlag in den Ak-
kuschacht 12 ein.
Deutsch | 7
EasyVac 12
PBA 10,8V ...
PBA 12V ...
AL 11.. CV
Kapazität
≥2/3
≥1/3
<1/3
Reserve
1 609 92A 2M4 | (20.7.16)