Mitsubishi Electric City Multi PKFY-P32VHM-E Manual De Instalación página 14

Ocultar thumbs Ver también para City Multi PKFY-P32VHM-E:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 42
3. Anbringung der Innenanlage
E
A
D
C
D
B
Fig. 3-5
C
D
Fig. 3-6
1 )
A
B
Fig. 3-7
F
C
B
G
I
H
A
B
A
E
2 )
3.2.3. Anbringung der Wandbefestigungen
Da die Innenanlage fast 13 kg wiegt, muß der Aufstellungsort sorgfältig
ausgesucht werden. Wenn die Wand nicht stark genug erscheint, diese vor
dem Anbringen der Anlage mit Brettern oder Balken verstärken.
Die Wandbefestigung muß, wenn möglich, an beiden Enden und in der Mitte
befestigen.
(Wenn möglich, die Befestigung an allen durch einen fettgedruckten Pfeil
markierten Stellen sichern.)
Warnung:
Wenn möglich, die Befestigung an allen Stellen, die mit einem fettgedruckten
Pfeil markiert sind, sichern.
Vorsicht:
markierten Löchern befestigen.
A Min. 90 mm (617,6 mm oder mehr mit optionaler Entleerungspumpe)
B Min. 200 mm
C Min. 72 mm (142,5 mm oder mehr mit Rohrleitung links, hinten links oder unten links und
optionaler Entleerungspumpe)
D Befestigungsschrauben (4 × 35) 2
E Waagerecht
F Ein Gewinde an der Bohrung befestigen.
G Halten Sie die Wasserwaage gegen die horizontale Bezugslinie der Montageplatte und bringen
Sie sie waagerecht an. Hängen Sie ein Gewicht vom Gewinde und richten Sie es mit
Montageplatte aus, um ein waagerechtes Ausrichten zu ermöglichen.
H Gewicht
I Montageplatte 1
3.3. Wenn Rohre in der Wand verlegt werden (Fig. 3-5)
Vorab in der Wand verlegt werden, müssen die hervorstehenden Leitungen usw.
zum Anschluss der Anlage möglicherweise gebogen und auf die richtige Länge
zugeschnitten werden.
Markierung an der Montageplatte als Bezugspunkt.
Überlänge.
A Montageplatte 1
B Bezugsmarkierung für Konusanschluss
C Durchloch
D Leitung vor Ort
* Im Vorab prüfen, weil die vorbereitenden Arbeiten abhängig von der
Austrittsrichtung der Rohrleitung variieren können.
* Rohrleitung stufenweise biegen und dabei die Basis des austretenden
Leitungsbereichs beibehalten. (Die Rohrleitung wird durch abruptes Biegen
verformt.)
3-6)
2. Umwickeln Sie den Bereich der Kältemittel- und Abflussleitung, die im
Leitungsbereich innerhalb der Innenanlage untergebracht werden, mit dem
Filzband 3.
dem Filzband 3.
3 so, dass sich die Lagen um die Hälfte der
Bandbreite überlappen.
A Flüssigkeitsrohr
B Gasrohr
C
D Ablaufschlauch
E Filzband 3
3. Achten Sie darauf, dass der Abflussschlauch nicht ansteigt und dass er nicht in
Kontakt mit dem Gehäuse der Innenanlage kommt.
Ziehen Sie nicht zu fest am Abflussschlauch, da er sich lösen könnte.
Rohrleitungen hinten rechts und unten (Fig. 3-7)
1) Achten Sie darauf, dass der Abflussschlauch nicht ansteigt und dass er
nicht in Kontakt mit dem Gehäuse der Innenanlage kommt. Ordnen Sie den
Abflussschlauch an der Unterseite der Rohrleitung an und umwickeln Sie ihn
mit dem Filzband 3.
2) Umwickeln Sie die Leitung von der Basis aus fest mit dem Filzband 3.
(Wickeln Sie das Filzband so, dass sich die Lagen um die Hälfte der
Bandbreite überlappen.)
A Für rechte Leitung abschneiden.
B Für untere Leitung abschneiden.
EPK der
➡ Siehe Seite. 18.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

City multi pkfy-p40vhm-eCity multi pkfy-p50vhm-eCity multi pkfy-p vhm-e serieCity multi pkfy-p32vhm-e

Tabla de contenido