8
Taste (Play/Pause/Preset)
9
Tasten (Sendersuche)
Rückseite
10 Wurfantenne
11 AUX IN Buchsen
12 SPEAKER Lautsprecheranschlüsse
13 DC IN Gleichstromeingang
Fernbedienung
1 SOURCE Taste (Quelle wählen)
2
(Stumm) Taste
3
(Wiedergabe/Pause) Taste
4
STOP Taste
5 EQ Taste (Klangvoreinstellung)
6 Zifferntasten
7 FM SCAN Taste (Sendersuchlauf)
8 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
9
PREV /
NEXT Tasten (Zurück / Vor)
10
Taste (Ein/Aus)
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses
Gerät
WARNUNG:
Vermeiden Sie Hörschäden durch zu hohe Lautstärke.
ACHTUNG:
•	 Setzen	Sie	den	Lautsprecher	nicht	extremer	Hitze,	Kälte	
oder Feuchtigkeit aus.
•	 Betreiben	Sie	das	Gerät	nicht	auf	maximaler	Lautstärke.	
Dies kann zu Beschädigungen führen.
•	 Berühren	Sie	die	Lautsprechermembranen	nicht	mit	
Händen oder Gegenständen. Die Membranen werden
dadurch beschädigt.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
HINWEIS:
Einige Tasten finden Sie sowohl auf dem Gerät, als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken die
gleiche Funktion.
•	 Wählen	Sie	einen	geeigneten	Standort	für	das	Gerät.	
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche.
•	 Achten	Sie	darauf,	dass	das	Gerät	ausreichend	belüftet	
wird!
•	 Entfernen	Sie,	falls	vorhanden,	die	Schutzfolie	vom	Gerät.
Montage
Die Grundplatten aus Glas sind mit Schrauben am Sockel der
Lautsprecher zu befestigen.
Stromversorgung
•	 Achten	Sie	darauf,	dass	die	Netzspannung	mit	den	Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
•	 Schließen	Sie	das	Kabel	des	Netzgerätes	am	Anschluss	
(13) an.
•	 Stecken	Sie	das	Netzteil	in	eine	geprüfte	Steckdose.	Die	
Indikatorlampe leuchtet rot.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-
stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport ggf. mit einer Folie gesichert. Dies
verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der ersten
Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um die Fernbe-
dienung betriebsbereit zu machen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbe-
dienung.
2. Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen
Bauart (CR 2025). Achten Sie auf die richtige Polarität
(siehe Batteriefach).
3.	 Schließen	Sie	das	Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entneh-
men Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen" von Batterie-
säure zu vermeiden.
WARNUNG:
•	 Setzen	Sie	Batterien	keiner	hohen	Wärme,	wie	z.B.	
Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht
Explosionsgefahr!
•	 Halten	Sie	Batterien	von	Kindern	fern.	Sie	sind	kein
Spielzeug.
•	 Öffnen	Sie	Batterien	nicht	gewaltsam.
•	 Vermeiden	Sie	den	Kontakt	zu	metallischen	Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
•	 Durch	einen	Kurzschluss	können	sich	Batterien	stark	
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
•	 Zu	Ihrer	Sicherheit	sollten	die	Batteriepole	beim	Trans-
port mit Klebestreifen überdeckt werden.
•	 Falls	eine	Batterie	ausläuft,	die	Flüssigkeit	nicht	in	die	
Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Deutsch
5