34
Vorbereitung für den Einbau
•
Verstellbare Kopfstütze
•
Schultergurtführungsverschluss
•
Schultergurtführung
•
Beckengurtführung
•
Hebel für Ruheposition (2x)
•
Basis
•
Hebel zum Ausfahren der ISOfix Befestigungsarme
•
SIP Stoßfänger
•
Griffe zur Höhenverstellung
•
ISOfix Befestigungsarme
•
ISOfix Auslösetasten
•
Indikatoren über korrekten Einbau des ISOfix
•
ISOfix Befestigungspunkte in Ihrem Fahrzeug (2x)
•
PAD+
•
SIP+
Einbau
1.
Wenn Sie den Sitz auf dem Vordersitz einbauen: Vergewissern Sie sich, dass die
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes senkrecht gestellt ist.
2.
Platzieren Sie den Sitz auf dem Fahrzeugsitz.
3.
Ziehen Sie am Hebel zum Ausfahren der ISOfix Befestigungsarme. Beim
vollständigen Ausziehen des Hebels wird eine Erhöhung sichtbar, welche die ISOfix
Befestigungsarme feststellt und verhindert, dass diese zurück in die Basis gleiten.
(2) Bei dieser festgestellten Position werden zwei rote Markierungen auf dem Hebel
zum Ausfahren der ISOfix Befestigungsarme sichtbar. Das Feststellen der ISOfix
Befestigungsarme ist lediglich in vollständig ausgefahrener Position möglich. (3)
4.
Klicken Sie die ISOfix Befestigungsarme in die ISOfix Befestigungspunkte in Ihrem
Fahrzeug. (4) Vergewissern Sie sich, dass beide ISOfix Indikatoren
GRÜN sind. (5, 6)
5.
Drücken Sie die Erhöhung am Hebel zum Ausfahren der ISOfix Befestigungsarme
(zwischen den roten Markierungen gelegen) herunter und schieben Sie den Hebel
zurück in die Basis. (7, 8) Schieben Sie anschließend die Basis soweit wie möglich an
die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes heran. (9)
6.
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz mit der Rückseite die Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes berührt. Wenn die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes den Autokindersitz
von der Rückenlehne wegdrückt, verstellen oder entfernen Sie die Kopfstütze des
Fahrzeugsitzes.
7.
Falls der Sitz nicht in Kombination mit den ISOfix Befestigungspunkten in Ihrem
Fahrzeug genutzt wird, können die ISOfix Befestigungsarme in der Basis verstaut
werden, sodass der Sitz ausschließlich in Kombination mit dem Dreipunkt-
(1a)
(1b)
(1c)
(1d)
(1e)
(1f)
(1g)
(1h)
(1i)
(1j)
(1k)
(1l)
(1m)
(1n)
(1o)