eine optimale Reinigungsleistung zu
erzielen,
B:.
Düse weiß
– RE 80, 80 X
– RE 90, 90 PLUS
– RE 91
– RE 100,
100 PLUS CONTROL
– RE 105 X
– RE110, 110 PLUS
– RE 120, 120 PLUS
– RE 125, 125 X
– RE 130 PLUS
– RE 140 PLUS
– RE 145 (127V)
Düse grau
– REA 60 PLUS
– REA 100 PLUS
Düse schwarz
– RE 145 (220V, 220V bis
230V)
– RE 150, 150 PLUS
– RE 170, 170 PLUS
Nur für USA
Düse grau
– REA 60 PLUS
– REA 100 PLUS
– RE 80 (120V)
– RE 90 (120V),
90 PLUS (120V)
– RE 100 PLUS CON‐
TROL (120V)
– RE 110 PLUS (120V)
HINWEIS
■ Falls die Bürstenwalze mit einer nicht
zum Hochdruckreiniger passenden
Düse verwendet wird, kann der Hoch‐
druckreiniger beschädigt werden.
Passende Düse zum verwendeten
Hochdruckreiniger verwenden.
0457-367-0067-A. VA1.L23.
Bürstenwalze zusammenbauen
WARNUNG
■ Falls die Bürstenwalze nicht sicher
einrastet, kann sie während der
Arbeit heraus fallen und der Benutzer
kann verletzt werden. Vor Arbeitsbe‐
ginn prüfen, ob die Bürstenwalze
sicher eingerastet ist.
Düse einsetzen,
► Flache Seite der Düse an der Bajo‐
nett Kupplung ausrichten.
► Passende Düse in die Bajonett Kupp‐
lung einsetzen.
Bajonett Kupplung anbauen,
► Bajonett Kupplung in die Bürsten‐
walze einschieben.
► Bügel einschieben und Bajonett
Kupplung fixieren.
► Überwurfmutter aufdrehen und fest
anziehen.
Die Bajonett Kupplung und der Bügel
sind fixiert.
Bürstenwalzen anbauen,
► Flache Seiten der Bürstenwalzen am
Schaft ausrichten.
► Bürstenwalzen auf den Schaft auf‐
schieben.
Bürstenwalze anbauen
Bürstenwalze anbauen,
► Bürstenwalze in das Strahlrohr schie‐
ben.
► Bürstenwalze so lange drehen, bis
sie einrastet.
► Falls sich die Bürstenwalze schwer in
das Strahlrohr schieben lässt: Dich‐
tung an der Bürstenwalze mit einem
Armaturenfett fetten.
Bürstenwalze abbauen:
► Bürstenwalze und Strahlrohr zusam‐
mendrücken und bis zum Anschlag
drehen.
C:
D:
E:
F:
23