Xylem JABSCO 23920 Serie Manual De Instalación Y Funcionamiento página 14

Bomba de impulsor flexible de uso general de funcionamiento en seco
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
Inbetriebnahme
Die Montage muss vollständig abgeschlossen sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Zulaufleitung in die zu
fördernde Flüssigkeit eingetaucht ist.
Lassen Sie die Pumpe nicht länger als 30 Sekunden
trockenlaufen.
Betätigen Sie keinen Schalter mit nassen Händen.
Start nach erfolgtem Ansaugvorgang
Vergewissern Sie sich, dass die Zulaufleitung in die zu
fördernde Flüssigkeit eingetaucht ist.
Betätigen Sie keinen Schalter mit nassen Händen.
Bei geflutetem Pumpenkopf darf ein Trockenlauf bis zu 20
Minuten (Modell 2000) bzw. 10 Minuten (Modell 3000)
dauern – auf keinen Fall länger.
Lagerung und Reinigung
Nach jedem Fördern viskoser oder potenziell aggressiver
Flüssigkeiten empfiehlt es sich, die Pumpe von innen zu
reinigen.
Wenn die Pumpe ausgebaut und eingelagert werden muss,
so sollte sie in gereinigtem Zustand an einem kühlen,
trockenen Ort abgelegt werden.
Für eine Lagerung von mehr als 3 Monaten empfiehlt es
sich, das Laufrad auszubauen. Dadurch wird verhindert, dass
ein Aggregat entwendet wird, außerdem verbessert dies die
Leistung beim Start.
Sollte die Lagerung länger als ein Jahr dauern, lässt
sich die angegebene Leistung durch ein neues Laufrad
wiederherstellen.
Die Pumpen genügen der Schutzklasse IP55 und können
mit dem Druckstrahler abgespritzt werden. Dennoch sollte
darauf geachtet werden, dass keine freiliegenden Stroman-
schlüsse nass werden.
Überwinterung – Entfernen Sie das Laufrad und achten Sie
darauf, dass die Pumpe und die Anlage zum Überwintern
gründlich entleert werden, um Frostschäden an Pumpe und
Anlage zu vermeiden.
Leistungsangaben
Neben schlechten Montage- und Betriebsbedingungen sind
folgende Bedingungen zu vermeiden, da sie die Leistung
beeinträchtigen:
Zulaufleitung undicht – verschlechtert den Ansaugvorgang
Überdruck in der Pumpe – Laufradflügel brechen in der
Regel auf halber Länge ab
Trockenlauf – Laufradflügel reißen in der Regel ungle-
ichmäßig, brechen an der Laufradnabe ab und im Inneren
der Endabdeckung und der Laufradkörperbohrung bildet
sich eine Schwärzung
Chemische Einwirkung – Laufrad quillt auf und verformt sich
Leistung Utility Puppy 2000
Typische Leistung einer neuen Pumpe mit voll geladener
Batterie beim Fördern von Wasser mit 20 °C.
Gesamtförderhöhe
m
Füße
2
7
3
10
4
13
6
20
Durchfluss
lpm
US gpm
32
8.5
29.5
7.8
26
6.9
22
5.8
Leistung Utility Puppy 3000
Typische Leistung einer neuen Pumpe mit voll geladener
Batterie beim Fördern von Wasser mit 20 °C.
Gesamtförderhöhe
m
3
6
9
12
7. WARTUNG, INSTANDHALTUNG
UND KUNDENSEITIGE REPARATUR
Die Pumpen erfordern konstruktionsbedingt nur einen minimalen
Wartungsaufwand.
Jedoch sind folgende Tipps als gute Praxis ratsam:
Einmal im Monat die Schlauchanschlüsse auf festen Sitz
prüfen.
Einmal im Monat den Zustand der Stromanschlüsse und
Kabel prüfen.
Das Laufrad alle 100 Betriebsstunden auf seinen Zustand
überprüfen und alle 12 Monate (oder wenn die Leistung
erkennbar nachlässt) austauschen. Es empfiehlt sich, beim
Austausch des Laufrads den O-Ring der Endabdeckung zu
ersetzen.
Lippendichtungen sind alle 800 Stunden oder bei
Undichtigkeiten auszutauschen – Wartungssatz SK415-0003
verwenden.
Gleitringdichtungen sind alle 3500 Betriebsstunden oder
bei Undichtigkeiten auszutauschen – Wartungssatz SK415-
0113 verwenden
Beachten Sie, dass diese Motoren nicht gewartet werden
können.
Zerlegen und Zusammenbauen der Pumpe
Teileliste (Modell 2000)
Beschreibung
*End cover screw
End cover
End cover seal
Impeller
CAM
*CAM screw
*CAM screw seal
*Lip Seal
Pump/Motor Screws
14
Durchfluss
Füße
lpm
10
44
20
38
30
32
40
25
Menge
Teilenummer
*4
*X3001-147F
1
23825-0000
1
*X4020-257A
1
6303-0003
1
53023-0100
*1
*X3002-147F
*1
*X4020-105A
*1
*SP2701-52
2
X3001-147F
US gpm
11.6
10
8.5
6.6
Code
1
2
3
4
5
6
7
8
9
loading