DE
12
ALARME - STÖRUNGEN - NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
Störungen, Ursachen und mögliche Abhilfen
Störung
Probleme beim Anzünden
Vorhandensein von Rauch und Ruß
im Raum
Die Glasscheibe verschmutzt
schnell
Bildung von Kondenswasser
Wasser in der Feuerstelle
Das Gebläse funktioniert nicht
(falls vorhanden)
Lautes Gebläse (falls vorhanden)
Es kommt wenig heiße Luft aus
den Lüftungsschlitzen (falls
vorhanden)
30
Ursachen
Unzureichende Verbrennungsluft
Qualität, Größe und Menge des Brennmaterials nicht
angemessen
Unzureichender Zug
Außenlufteinlass nicht vorhanden oder mir
unzureichendem Querschnitt
Rauchabzugssytem verstopft oder nicht sachgemäß
hergestellt
Rauchaustritt aus den Rohren
Unzureichender Zug
Rauchabzugssytem verstopft oder nicht sachgemäß
hergestellt
Außenlufteinlass nicht vorhanden oder mir
unzureichendem Querschnitt
Qualität, Größe und Menge des Brennmaterials nicht
angemessen
Unzureichender Zug
Rauchabzugssytem verstopft oder nicht sachgemäß
hergestellt
Langsame Verbrennung und damit zu niedrige
Rauchgastemperatur
Rauchabzugssytem und Kammer zur Aufnahme von
Kondenswasser nicht sachgemäß hergestellt
Rauchabzugssytem nicht sachgemäß hergestellt
Die Stromversorgung des Wohnraums wurde
unterbrochen
Das Gerät ist ohne Strom
Falsche Verbindung zum Stromnetz
Defektes Steuergerät
Staub oder sonstiges im Gebläse
Vibrationen im Gebläse
Verschleiß der rotierenden Teile
Kanalisierungsrohr nicht isoliert
Kanalisierungsrohre sind zu lange und/oder mit zu
vielen Biegungen/Verzweigungen
Zu großer Raum für die Leistung des Geräts und die
Reichweite des Gebläses (falls vorhanden)
Mögliche Lösung
Den Verbrennungslufteinlass erhöhen (siehe
„Regulierung der Verbrennungsluft").
Brennmaterial verwenden, das den Angaben im
Kapitel „Brennmaterial" entspricht.
Den Rauchgasregler (falls vorhanden) und den
primären Regler für die Verbrennungsluft öffnen.
Den Feuerraumboden reinigen (siehe „Reinigung des
Feuerraumbodens").
Die Brennkammer reinigen (siehe „Reinigung der
Brennkammer").
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Die Dichtheit der Rauchabgasrohre überprüfen.
Den Rauchgasregler einstellen (falls vorhanden).
Den Feuerraumboden reinigen (siehe „Reinigung des
Feuerraumbodens").
Die Brennkammer reinigen (siehe „Reinigung der
Brennkammer").
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Brennmaterial verwenden, das den Angaben im
Kapitel „Brennmaterial" entspricht.
Den Rauchgasregler einstellen (falls vorhanden).
Den Feuerraumboden reinigen (siehe „Reinigung des
Feuerraumbodens").
Die Brennkammer reinigen (siehe „Reinigung der
Brennkammer").
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den Verbrennungslufteinlass erhöhen (siehe
„Regulierung der Verbrennungsluft").
Kleinere Holzstücke und länger abgelagertes Holz
verwenden (siehe „Brennmaterial").
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Die elektrische Anlage des Wohnraums überprüfen.
Überprüfen, ob der Stecker an das Stromnetz und das
Gerät angeschlossen ist und ob eventuell vorhandene
Schalter an der elektrischen Anlage eingeschaltet
sind.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Kontrolle und Reinigung des Gebläses.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Den autorisierten Kundendienst von KLOVER
kontaktieren.
Die Kanalisierungsrohre mit geeignetem Material
isolieren.
Die Führung ändern und sich an die Anleitung halten.
Weniger Räume heizen oder das Gerät zusammen mit
weiteren Wärmegeneratoren benutzen.
CS.VES.IST-1_DE_Rev. 0.0_09-23
WARTUNG