Zusatzinformationen
28
DE
Störungsüberprüfungen
Gehen Sie bei Problemen mit dem Receiver die folgende
Liste durch. Überprüfen Sie außerdem, ob alle Anschlüsse
exakt mit den Angaben von Seite 9 übereinstimmen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler.
Schwacher oder gar kein Ton.
, Überprüfen, ob die Lautsprecher und Geräte
richtig angeschlossen sind.
, Überprüfen, ob am Receiver das richtige Gerät
gewählt ist.
, Wenn die MUTING-Anzeige leuchtet, die
MUTING-Taste an der Fernbedienung drücken.
, Ein für eine Datenübertragungsrate von 200 Mbps
augelegtes i.LINK-Kabel verwenden.
, Aufgrund eines Kurzschlusses ist die
Schutzschaltung im Receiver angesprochen. Den
Receiver ausschalten, die Kurzschlußursache
beseitigen und dann wieder einschalten.
Unsymmetrische Balance oder vertauschter linker
und rechter Kanal.
, Überprüfen, ob die Lautsprecher und Geräte
richtig angeschlossen sind.
, Die Lautsprecherbalance im Sound-Menü
einstellen (Seite 16).
Starkes Brummen und andere Störgeräusche.
, Überprüfen, ob die Lautsprecher und Geräte Rest
angeschlossen sind.
, Darauf achten, daß die Anschlußkabel von
Transformatoren und Motoren entfernt sind.
Außerdem sollte auch zu Fernsehern und
Leuchtstoffröhren ein Abstand von mindestens
3 m eingehalten werden.
, Den Fernseher weiter von den Audiogeräten
entfernen.
, Die Anschlüsse sind verschmutzt. Die Teile mit
einem leicht mit Alkohol angefeuchteten Tuch
reinigen.
Keine Aufnahme möglich.
, Darauf achten, daß die Geräte richtig
angeschlossen sind.
Kein Empfang möglich.
, Die Antennen richtig anschließen und ausrichten.
Falls erforderlich, eine Außenantenne anschließen.
, Die Empfangsstärke des Senders ist zu schwach
für den automatischen Sendersuchlauf. Es muß
manuell auf den Sender abgestimmt werden.
, Es sind keine Sender gespeichert bzw. die Sender
wurden gelöscht. Es müssen Sender gespeichert
werden (siehe Seite 19).