Bedienung
HINWEIS Für detaillierte Informationen die
separaten Betriebsanleitungen zum Akku und
zum Ladegerät beachten.
VORSICHT! Brandgefahr beim Laden!
Aufgrund Erwärmung des Ladegeräts besteht
Brandgefahr, wenn es auf leicht brennbaren Un-
tergrund gestellt und nicht ausreichend belüftet
wird.
■
Betreiben Sie das Ladegerät immer auf nicht-
brennbarem Untergrund bzw. in nicht-brenn-
barer Umgebung.
■
Falls vorhanden: Halten Sie die Lüftungs-
schlitze frei.
5 BEDIENUNG
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
sich ablösende Geräteteile. Sich während des
Betriebs ablösende Geräteteile können zu
schweren Verletzungen führen.
■
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Ge-
räts, ob alle Geräteteile fest angeschraubt
sind.
■
Befestigen Sie Schneidwerkzeuge so, dass
sie sich während des Betriebes nicht ablösen
können.
5.1
Akku einsetzen und herausziehen (02) (06)
Akku einsetzen
1. Akku (02/1) in den Akkuschacht (02/2) ein-
schieben (02/a), bis er einrastet.
Akku herausziehen
1. Entriegelungstaste (06/1) am Akku (06/2)
drücken und gedrückt halten.
2. Akku herausziehen (06/a).
5.2
Heckenschere starten (03)
1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Griff (03/1), an-
schließend mit der anderen Hand den hinte-
ren Griff (03/2) umfassen.
3. Den Sicherheitsschalter am vorderen Griffbü-
gel drücken (03/a), anschließend den Ein-/
Aus-Schalter am hinteren Griffbügel drücken
(03/b). Das Gerät startet.
4. Während der Arbeit beide Schalttasten ge-
drückt halten. Sobald der Ein-/Aus-Schalter
losgelassen wird, schaltet das Gerät ab.
442355_d
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (05)
WARNUNG! Erhöhte Sturzgefahr. Es be-
steht erhöhte Sturzgefahr, wenn die Arbeit von
einer erhöhten Position aus (z. B. Leiter) vorge-
nommen wird.
■
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer vom Bo-
den aus und achten Sie dabei darauf, dass
Sie sicher stehen.
■
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
■
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
■
Nur die dünnen Zweige und frischen Triebe
an der Oberfläche der Hecke abschneiden;
nicht zu tief schneiden.
■
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen.
■
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste (05).
■
Schnittgut nur bei stehendem Motor entfer-
nen.
■
Beim Verlassen/Transport des Gerätes:
■
Gerät ausschalten.
■
Schutzabdeckung aufstecken.
■
Akku entfernen.
■
Nach Gebrauch den Akku entnehmen und
Gerät auf Schäden überprüfen.
7 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
■
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Ent-
fernen Sie den Akku.
■
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe.
HINWEIS Reparaturarbeiten dürfen nur
kompetente Fachbetriebe oder unsere Service-
stellen durchführen.
■
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
■
Nach jedem Einsatz Gehäuse und Schneid-
messer mit einer Bürste oder einem Tuch rei-
13