faserige oder hygroskopische Materialien sollten nicht als Arbeitsplattenmaterial
verwendet werden, es sei denn, sie sind imprägniert), um Stromschläge oder Verformungen
durch die Wärmestrahlung des Kochfeldes zu vermeiden.
Hinweis
Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten des Kochfeldes und den Innenflächen der
Arbeitsplatte muss mindestens 3 mm betragen.
Abb. 3
L (mm)
W (mm)
590
520
Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass das Induktionskochfeld gut belüftet ist und dass die
Luftein- und -auslässe nicht blockiert sind. Vergewissern Sie sich, dass das Induktionskochfeld
ordnungsgemäß funktioniert. Abb. 4
Hinweis
Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochplatte und einem Hängeschrank über dieser Platte
muss mindestens 760 mm betragen. Abb. 5
A (mm)
B (mm)
760
Min. 50
Ausreichende Belüftung
Um zu vermeiden, dass Sie versehentlich mit dem Boden der Platte in Berührung kommen,
wenn diese zu heiß geworden ist, oder dass Sie während des Gebrauchs einen unerwarteten
Stromschlag erhalten, sollten Sie eine mit Schrauben befestigte Holzeinlage in einem
Mindestabstand von 50 mm zum Boden der Platte anbringen. Beachten Sie die Hinweise in
Abbildung 6.
Hinweis
-
An der Außenseite der Platte befinden sich Lüftungslöcher. Achten Sie darauf, dass diese
Löcher beim Einbau des Kochfeldes nicht durch die Arbeitsplatte blockiert werden.
-
Bitte beachten Sie, dass der Klebstoff, der das Kunststoff- oder Holzmaterial mit dem
Möbelstück verbindet, einer Temperatur von mehr als 150℃ standhalten muss, damit die
Beschichtung nicht abblättert.
-
Die Rückwand und die angrenzenden und umgebenden Flächen müssen einer Temperatur
von 90℃ standhalten können.
H (mm)
D (mm)
62
58
C (mm)
D
Min. 20
Lufteinlass
A (mm)
B (mm)
560 +4
490 +4
+1
+1
E
Luftauslass 5 mm
DEUTSCH
X (mm)
F (mm)
50 Min.
3 Min.
BOLERO SQUAD I 3001
97