8.
REINIGUNG, AUFBEWAHRUNG UND WARTUNG
VORSICHTSMAßNAHMEN VOR GEBRAUCH UND WARTUNG
•
Um Instandhaltungsarbeiten, Reinigung oder Reparaturen auszuführen, muss das Gas abgedreht sein.
•
Abänderung, Entfernung oder mangelnde Wartung irgend eines Teiles des Gerätes erhöht das Unfallrisiko.
Regelmäßige Kontrollen sind empfehlenswert.
•
Bei Benutzung des Gerätes nach einer Abänderung oder Beseitigung eines seiner Komponenten ohne die
vorherige ausdrückliche Genehmigung des Fabrikanten, ebenso wie nach mangelnder Wartung derselben,
kommt der Fabrikant nicht für den dadurch entstandenen Schaden auf.
•
Geräteteile, die durch den Hersteller und seinen Lieferanten rechtlich geschützt sind, dürfen vom Benutzer
NICHT verändert werden.
Eine sorgfältige Reinigung nach jeder Benutzung garantiert die einwandfreie Funktionsfähigkeit und verlängert die Lebens-
dauer des Geräts. Es ist grundsätzlich wichtig, ordnungsgemäß mit dem Plancha-Geräts und Zubehör umzugehen. Bei der
Fabrikation wurde auf die Verwendung bester Materialien geachtet, die achtsam mit gängigen Reinigungsmitteln behandelt
werden können.
Es gibt zwei Reinigungsarten: Eine teilweise bzw. tägliche Reinigung oder eine vollständige bzw. wöchentliche. In der Regel
wird dafür kein Scheuermittel benutzt, da es auf dem Markt eine große Anzahl von Produkten gibt, die Fett und andere orga-
nische Bestandteile lösen, ohne das Gerät zu beschädigen. NIEMALS MIT HOCHDRUCK REINIGEN. Die Plancha-Bräter
sind so entworfen, dass sie leicht auseinander zu nehmen und deshalb leicht zugänglich für Wartungs-und Reinigungsarbei-
ten sind.
BRENNER
Wenigstens einmal pro Woche sollte der Bräter abgenommen werden. Unter dem Plancha-Bräter befinden sich die Brenner.
Die Brenner können oben abgebürstet werden, um eventuelle Rückstände zu beseitigen, die die Gasaustrittslöcher vers-
chließen könnten. Nachdem Sie sich davon überzeugt haben, dass die Brenner korrekt gereinigt wurden, kann anschließend
der Plancha-Bräter wieder in seine Ausgangsposition montiert werden.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Luftzufuhr- und Gasaustrittsöffnungen des Venturibrenners in einwandfreiem Zustand
sind. Oberflächlich reinigen.
OBERFLÄCHEN AUS EDELSTAHL
Die Plancha-Geräte sind aus Edelstahl hergestellt; ein Material herausragender Qualität und Langlebigkeit. Bei laufender Rei-
nigung der Edelstahlbestandteile mit einem sachgemäßem Reinigungsmittel behalten sie ihren perfekten Zustand bei.
PLANCHA-BRÄTER AUS WALZSTAHL, MIT KOHLENSTOFF ÜBERZOGEN :
Es ist wichtig, dass die Oberfläche des Plancha-Bräters stets frei von festen Rückständen ist, selbst während des Gebrauchs.
Dazu sollte diese mit einem Fett bedeckt gehalten werden, das Zimmertemperatur hat (Pflanzen- oder Saatöl, Butter, usw.).
Besagte Überreste können leicht in den Flüssigkeitsauffangbehälter geschoben werden, sodass die Plancha stets in einwand-
freiem Zustand benutzt wird. Abschließend, und wenn das Gerät ausreichend erkaltet ist, zum Schutz eine Schicht Öl auftra-
gen, die gleichzeitig vor Rost schützt. Dazu eignet sich ein mit Öl benetztes Haushaltstuch. Mindestens einmal pro Woche den
Plancha-Bräter und Flüssigkeitsauffangbehälter mit einem nicht scheuernden, fettlösenden Reinigungsmittel reinigen.
57
DE