DeWalt DCS572 Traducción De Instrucciones Originales página 37

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 56
Die Verwendung dieser Halterungen  
dass die Führungsschiene  
 36 
verbunden ist und dass sicheres Arbeiten möglich ist. Wenn die
Führungsschiene an der Schnittlinie angelegt und sicher am
Werkstück befestigt ist, gibt es während des Schneidens keine
Bewegung mehr.
WIcHTIG: Die Höhenskala am Gerät ist für die Verwendung der
Säge ohne Führungsschiene eingestellt. Wenn Sie die Säge auf
der Führungsschiene verwenden, beträgt der Höhenunterschied
etwa 5,0 mm.
Einstellen der kreissäge auf die führungsschiene
(Abb. A, R)
Der Abstand zwischen Kreissäge und Führungsschiene
(Abb. R,  
 36 
) muss sehr klein sein, um beim Schneiden beste
Ergebnisse zu erzielen. Je kleiner dieser Abstand, desto besser
wird die gerade Linie auf dem Werkstück.
Der Abstand kann für jeden Kanal in der Basis mit den beiden
Schieneneinstellern festgelegt werden (Abb. A, 
für Schnitte von 0° 
 11 
und für Gehrungsschnitte von
1–45° 
 12 
. Die Schieneneinsteller sind Präzisionsnocken,
die eine Reduzierung des Abstands zwischen Gerät und
Führungsschiene ermöglichen. Sobald sie eingestellt sind, wird
Seitwärtsbewegung der Säge während des Schneidens auf
einem Minimum gehalten und so ein glatter Schnitt ermöglicht.
HInWEIs: Die Einsteller sind im Werk auf einen Mindestabstand
eingestellt und es kann nötig sein, sie zu justieren und
einzustellen, bevor das Gerät verwendet wird. Verwenden
Sie zum Einstellen der Kreissäge auf die Führungsschiene die
folgenden Anweisungen.
DEnkEn sIE DaRan: Setzen Sie die Schieneneinsteller an der
Säge auf die Führungsschiene.
1. Lösen Sie die Schraube im Inneren der Schieneneinsteller,
um Säge und Führungsschiene zu justieren.
2. Ziehen Sie die untere Schutzvorrichtung zurück und
setzen Sie das Gerät auf die Führungsschiene, stellen
Sie dabei sicher, dass sich das Sägeblatt in der höchsten
Position befindet.
3. Drehen Sie den Einsteller, bis die Säge auf der
Führungsschiene einrastet.
WIcHTIG: Achten Sie darauf, dass die Säge sicher an
der Schiene befestigt ist, indem Sie versuchen, die Säge
vorwärts zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass sich die Säge
nicht bewegt.
4. Drehen Sie den Einsteller etwas nach hinten, bis sich die
Säge leicht an der Schiene entlang verschieben lässt.
5. Halten Sie den Schieneneinsteller an seiner Position fest und
ziehen Sie die Schraube wieder an.
HInWEIs: Justieren Sie das System IMMER, wenn Sie andere
Schienen verwenden wollen.
Die Schieneneinsteller sind jetzt so justiert, dass sie die
seitliche Abweichung minimieren, wenn die Säge auf die
Führungsschiene gesetzt ist.
Vor der Verwendung der Säge muss der Splitterschutz  
auf der Führungsschiene angepasst werden. Siehe
Splitterschutz anpassen.
 38 
gewährleistet,
fest mit dem Werkstück  
 37 
 11 
 
 12 
),
 39 
Splitterschutz anpassen (Abb. R)
Die Führungsschiene  
 36 
verfügt über einen Splitterschutz  
der vor dem ersten Gebrauch an die Säge angepasst
werden muss.
Der Splitterschutz  
 39 
befindet sich an jeder Kante der
Führungsschiene. Der Zweck dieser Splitterschutzvorrichtung
ist, dem Benutzer eine sichtbare Schnittlinie zu bieten und
gleichzeitig zu verhindern, dass während des Schneidens
entlang der Schnittkante Splitter entstehen.
WIcHTIG: Lesen und befolgen Sie IMMER die Anweisungen
unter Einstellen der Kreissäge auf die Führungsschiene, bevor
Sie mit dem Splitterschutz arbeiten!
Verfahren zum Anpassen des Splitterschutzes
(Abb. S–V)
1. Setzen Sie die Führungsschiene  
Abfallholz  
 40 
, das mindestens 100 mm über das Werkstück
übersteht (Abb. S). Verwenden Sie eine Halterung um
sicherzustellen, dass die Führungsschiene fest am Werkstück
befestigt ist. Hierdurch wird die Genauigkeit gewährleistet.
2. Stellen Sie das Gerät auf 20 mm Schnitttiefe ein.
3. Setzen Sie das Vorderteil der Säge auf das überhängende
Ende der Führungsschiene und stellen Sie sicher, dass sich
das Sägeblatt vor dem Schienenrand befindet (Abb. T).
4. Schalten Sie die Säge ein und schneiden Sie den
Splitterschutz in einem kontinuierlichen Vorgang langsam
über die gesamte Länge der Schiene. Der Rand des
Splitterschutzes entspricht jetzt genau der Schneidkante des
Sägeblatts (Abb. U).
Um den Splitterschutz auf der anderen Seite der
Führungsschiene anzupassen, nehmen Sie die Säge von der
Schiene und drehen Sie die Schiene um 180°. Wiederholen Sie
die Schritte 1 bis 4.
HInWEIs: Wenn gewünscht kann der Splitterschutz bis 45°
geneigt werden, wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4. Dies
ermöglicht es, dass eine Seite der Schiene für parallele Schnitte
und die andere Seite mit einem Winkel von 45° angepasst wird
(Abb. V).
HInWEIs: Wenn der Splitterschutz für Parallelschnitte auf
beiden Seiten angepasst ist, läuft das Sägeblatt nicht genau am
Rand des Splitterschutzes vorbei, wenn das Gerät geneigt ist.
Dies liegt daran, dass der Drehpunkt des geneigten Geräts nicht
stationär ist und sich das Sägeblatt darüber bewegt, wenn das
Gerät geneigt wird.
Vor dem Betrieb
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherungsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sind. Der Sägeblattschutz muss
geschlossen sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sich in Richtung
des auf dem Blatt angebrachten Pfeils dreht.
Verwenden Sie keine übermäßig abgenutzten Sägeblätter.
DEUTscH
 39 
,
 36 
auf ein Stück
35
loading

Este manual también es adecuado para:

Dcs572nt-xjDcs572n xr