Kann nur durch Master- und Manager-Benutzer festgelegt werden
•
•
Kann an der Tastatur oder über Software festgelegt werden
•
Kann erst festgelegt werden, nachdem die Schlösser installiert (elektronisch gekoppelt) wurden
Nachlaufzeit in der Funktion „Automatisches Öffnen":
•
Eine Nachlaufzeit wird für jedes Schloss definiert.
Standardmäßig wird jedes Schloss in einem Mehrschlosssystem auf eine Nachlaufzeit von 0 eingestellt. Dieser Wert 0 zeigt
•
an, dass dieses Schloss nicht Teil einer Öffnungsautomatiksequenz ist.
•
Die Nachlaufzeit kann auf 0 bis 60 Sekunden festgelegt werden.
•
Während der Öffnungsautomatiksequenz beginnt die Nachlaufzeit bei der vollständigen Entriegelung von Schloss 1.
Berechtigungen zum Öffnen:
Wenn ein Benutzer die Berechtigung zum Öffnen eines Schlosses, das als Zielschloss in einer Öffnungsautomatiksequenz
•
definiert wurde, erhalten hat, dann erhält er automatisch die Berechtigung zum Öffnen von Schloss 1 als Teil der Sequenz.
Wenn er die spezielle Berechtigung zum Öffnen von Schloss 1 nicht erhalten hat, dann kann er Schloss 1 ausschließlich als
Teil einer Öffnungsautomatiksequenz öffnen, ansonsten jedoch nicht.
3.15.1.1 Interaktionen der Funktion „Automatisches Öffnen" mit anderen Funktionen
Vor dem Konfigurieren der Funktion „Automatisches Öffnen" muss berücksichtigt werden, wie diese Funktion mit den folgenden
anderen Systemfunktionen interagiert:
Verzögerung
•
Wenn Schloss 1 mit Zeitverzögerung konfiguriert wurde, dann wird diese Einstellung ignoriert, wenn das Schloss als Teil
einer Öffnungsautomatiksequenz verwendet wird.
Wenn ein Zielschloss für die Verwendung der Zeitverzögerung konfiguriert wurde, dann wird die Funktion
•
„Zeitverzögerung" berücksichtigt, wenn an diesem Schloss ein Öffnungsversuch unternommen wird. Die
Öffnungsautomatiksequenz läuft erst dann ab, wenn die Bedingungen der Einstellungen für die Zeitverzögerung des
Zielschlosses erfüllt sind.
•
Das Öffnen von Schloss 1 hat keine Auswirkung auf die Zeitverzögerung anderer Schlösser. Dies gilt unabhängig davon,
ob diese Schlösser Teil einer Öffnungsautomatiksequenz sind oder nicht.
Wenn Schloss 1 mit Zeitverzögerung konfiguriert wurde und während einer aktiven Verzögerungsdauer für Schloss 1
•
eine Öffnungsautomatiksequenz gestartet wurde, dann wird die Zeitverzögerung abgebrochen. Danach beginnt die
Öffnungsautomatiksequenz.
Zeitplan für Zeitsperren
Bei einer Öffnungsautomatiksequenz werden nur die Zeitpläne für die Zielschlösser berücksichtigt. Der Zeitplan für
•
Schloss 1 wird während einer Öffnungsautomatiksequenz ignoriert. Wenn Schloss 1 normal geöffnet wird, wird der
Zeitplan für Schloss 1 berücksichtigt.
Wenn das Zielschloss mit Zeitverzögerung und einem Zeitplan für Zeitsperren konfiguriert wurde, dann wird der
•
Zeitplan für Zeitsperren berücksichtigt, wenn das Bestätigungsfenster zur Zeitverzögerung geöffnet wird.
Fernsperre
•
Die Funktion „Fernsperre" über das externe Signal wird, wenn sie aktiviert und signalisiert wurde, nur zu Beginn einer
Authentifizierung für die gesamte Öffnungsautomatiksequenz geprüft.
Wenn der Zugang aktuell durch diese Funktion deaktiviert ist, wird kein Schloss geöffnet.
•
3.15.1.2 Feedback der Funktion „Automatisches Öffnen"
Wenn ein Benutzer versucht, ein Zielschloss zu öffnen, wird die Öffnungsautomatiksequenz initiiert. Nachfolgend wird das Verhalten
in dieser Sequenz beschrieben:
dormakaba USA Inc. Anleitung für Systembenutzer 7040.1121 Rev E2 10/22 | 49