3.10.3 Austauschen der Batterien in kritisch niedrigem Ladezustand
Wenn eine Batterie in kritisch niedrigem Ladezustand im sicheren Wertbehältnis ausgetauscht wird, muss das System neu gestartet
werden, nachdem die neue Batterie in der Tastatur eingesetzt wurde. Der Neustart kann mit der Rautetaste erzwungen werden,
nachdem die neue Batterie in der Tastatur eingesetzt wurde. Der Tresor sollte geöffnet werden und die Batterien in seinem Inneren
sollten ausgetauscht werden.
Hinweis: Wenn nach einem längeren Stromausfall Uhrzeit und Datum nicht eingestellt sind, dann können Zeitpläne für
Zugangszeitsperren nicht umgesetzt werden, was dazu führen kann, dass das Schloss nicht geöffnet werden kann, solange Uhrzeit
und Datum nicht eingestellt sind.
3.11 Prüfprotokolle anzeigen (nur Tastatur mit Display)
Hinweis: Diese Funktion wurde nicht gemäß UL geprüft.
Prüfprotokolle können auf einer Tastatur mit Display angezeigt werden. In der Tastaturanzeige können die Daten von maximal
50 Ereignissen angezeigt werden. Auf der Tastatur wird Folgendes angezeigt:
Der Code zur Angabe des Ereignisses bzw. der Aktion
•
Das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses bzw. der Aktion
•
•
Die ID des Benutzers, der die Aktion durchgeführt hat
Damit ein Benutzer die Prüfprotokolle anzeigen kann, müssen die Prüfberechtigungen für ihn aktiviert sein. Der Master-Benutzer-ID
werden standardmäßig Prüfberechtigungen erteilt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Prüfprotokolle anzuzeigen:
Geben Sie ID und Code eines berechtigten Benutzers ein.
1.
2. Navigieren Sie durch das Hauptmenü und wählen Sie „Audits" aus.
3. Wenn dies ein Mehrschlosssystem ist, dann wählen Sie die Nummer des entsprechenden Schlosses auf der Tastatur aus.
Andernfalls fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf der Tastatur durch die einzelnen Prüftransaktionen.
Die für die einzelnen Prüfungen definierten Codes finden Sie in
Informationen zum Abrufen von Prüfprotokollen mit dem LA GARD Software-Client aus einem Tresorschloss finden Sie im Abschnitt
5.4 „Prüfprotokolle abrufen"
Abschnitt
3.17 „Regeln für Datum und Uhrzeit in Schlössern der LA GARD
3.12 Manipulationssperre
Die Manipulationssperre wird aktiviert, wenn ein Benutzer einen Berechtigungsnachweis 4 Mal in Folge falsch eingegeben hat. Die
Dauer der Strafsperre beträgt 5 Minuten. In dieser Zeit kann kein an der Tastatur angeschlossenes Tresorschloss geöffnet werden.
Alle Menüzugriffs- und Befehlseingaben auf der Tastatur werden ebenfalls für 5 Minuten gesperrt. Nach Ablauf der Strafsperre von
5 Minuten wird bei 2 aufeinanderfolgenden falschen Eingaben eines Berechtigungsnachweises eine weitere Strafsperre von
5 Minuten aktiviert. Die Manipulationssperre läuft nicht ab. Dieser Strafsperrenzyklus endet erst dann, wenn das Schloss erfolgreich
geöffnet wurde.
Bei einer Tastatur mit Display signalisieren 2 kurze niedrige Signaltöne und 2 kurze rote Blinksignale, die sich alle 10 Sekunden
wiederholen, dass die Strafsperre wirksam ist. Die Zeit wird in der Anzeige abwärts gezählt. Während dieser Strafsperre reagiert die
weiter unten im vorliegenden Dokument. Weitere Informationen zu den Prüfprotokollen finden Sie im
dormakaba USA Inc. Anleitung für Systembenutzer 7040.1121 Rev E2 10/22 | 39
Anhang
A.
700er-Serie".