Sabo 40-ACCU CLASSIC Manual Del Operador página 14

Ocultar thumbs Ver también para 40-ACCU CLASSIC:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
Um ein unbefugtes Betätigen der Maschine zu verhindern, muss
bei allen Arbeiten an der Maschine, vor Wartungs- und
Reparaturarbeiten, wenn die Maschine verlassen wird und
während der Lagerung der Sicherheitsschlüssel abgezogen und
der Akku entfernt sein.
Schutzeinrichtungen sind (siehe Kapitel „Beschreibung der Bauteile"):
Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (2)
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch hoch
geschleuderte Gegenstände.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse bzw. ohne
ordnungsgemäß befestigten Grasfangsack oder am Gehäuse
anliegender Auswurfklappe betrieben werden.
Gehäuse
Diese Schutzeinrichtung schützt vor Verletzungen durch den
Kontakt mit dem rotierenden Messerbalken.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse betrieben werden.
Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse
kommen.
Die Schutzeinrichtungen dürfen nicht verändert werden.
Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Füße sich in sicherem
Abstand zum Schneidwerkzeug befinden.
Beim Starten des Motors darf die Maschine nicht hochgekantet werden,
sondern
ist,
falls
erforderlich,
Führungsholmes so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in die
vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es
unbedingt erforderlich ist. Solange das Gerät nicht mit allen 4 Rädern
auf dem Boden steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-Oberteil
befinden.
Starten Sie nicht den Motor, wenn Personen oder Tiere vor dem Mäher
stehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder unter sich
drehende Teile. Achten Sie darauf, dass Hände und Füße nicht unter
das Gehäuse kommen.
Schalten
Sie
den
Sicherheitsschaltbügels Motorstopp, und vergewissern Sie sich, dass
alle bewegten Teile vollkommen still stehen und der Sicherheitsschlüssel
abgezogen und der Akku entfernt ist:
wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen;
bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr
durchführen;
wenn Sie die Maschine anheben oder kippen müssen, z. B. zum
Transport;
wenn Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder
wegtransportieren;
bevor Sie die Batterie aus dem Batteriefach am Motor entnehmen
oder einsetzen;
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen oder einhängen;
bevor Sie den Mulchstopfen in den Auswurfkanal einsetzen oder
aus dem Auswurfkanal entfernen;
beim Fahren außerhalb des Rasens;
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im
Auswurfkanal beseitigen;
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde;
wenn eine Störung auftritt;
wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde und bei Blockierungen der Maschine, z.
B. durch Auffahren auf ein Hindernis, muss durch eine autorisierte Fachwerkstatt
geprüft werden, ob Teile des Gerätes beschädigt oder verformt wurden. Auch die
möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt ausführen lassen.
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder ungewöhnliche
Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Hohe Vibrationen auf Ihre Hände können zu Gesundheitsschäden führen. Beim
Auftreten von starken Vibrationen wenden Sie sich sofort an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
durch
Herunterdrücken
Motor
aus
durch
Loslassen
Schalten Sie den Motor aus durch Loslassen des Bügels Motorstopp,
vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen still stehen,
wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen;
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
WARNUNG
Die in der Bedienungsanleitung angegebenen Geräuschpegel und der
Schwingungswert sind nach Norm ermittelt worden und können sich bei der
tatsächlichen Benutzung der Maschine von diesen Werten unterscheiden. Dies
ist abhängig von der Art und Weise wie die Maschine verwendet wird.
Es ist notwendig Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienerperson
festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen. Hierbei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen die Maschine
abgeschaltet ist oder eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft.
Die Verwendung von unausgewuchteten Schneidwerkzeugen, zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und mangelhafte Wartung haben erheblichen Einfluss auf
Geräuschemissionen und Schwingungen. Deshalb müssen vorbeugende
Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden durch hohe
Geräuschpegel oder Schwingungsbeanspruchungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Maschine gut zu warten, Gehörschutz zu tragen und
während der Arbeit Pausen einzulegen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten einhalten und
das Gerät regelmäßig von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und warten
lassen.
Wartung und Lagerung
Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu sicherheitsrelevanten Mängeln.
des
Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Das Öffnen der Auswurfklappe und Abnehmen des Grasfangsacks oder
Entfernen des Mulchstopfens darf nur bei ausgeschaltetem Motor und
stillstehendem Messerbalken erfolgen.
Prüfen Sie vor jedem Mähen die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß
oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers.
Die Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest
oder zu locker angezogen wird, können Messerbefestigung und
des
Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer
muss unbedingt ersetzt werden.
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss
von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Durch eine falsch zusammengebaute Messerbefestigung kann der
Messerbalken sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann
starke Vibrationen verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder mit Hochdruckreinigern
säubern. Die elektrische Anlage könnte beschädigt werden.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe
zu tragen.
Beim Umgang mit Betriebsstoffen, wie z.B. Schmierstoffen, ist eine geeignete
Schutzausrüstung (z.B. geeignete Schutzhandschuhe) zu tragen.
Es sind die Datenblätter der Betriebsstoffe zu beachten.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor
und abgezogenem Sicherheitsschlüssel und entferntem Akku auf
ebenen Flächen durchzuführen.
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und
Einhaltung der Leistungsfähigkeit.
8
loading

Este manual también es adecuado para:

45-accu classic