HAGER WERKEN HF1 Surg Bipolar Manual De Instrucciones página 20

Equipo quirúrgico universal de af
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

D Aufbereitung hf Handstücke
Aufbereitungsanweisungen nach EN ISO 17664:2021 der HF-Handstücke 452 423 (gelb), 452 425 (blau)
Warnhinweise: Achtung! Das Produkt muss vor dem erstmaligen Gebrauch sowie nach jedem weiteren Gebrauch gemäß dieser
Aufbereitungsanleitung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. Eine Desinfektion alleine ist nicht ausreichend.
Eine gründliche Reinigung und Desinfektion sind wesentliche Voraussetzungen für die wirksame Sterilisation. Die Auf-
bereitung sollte schnellstmöglich, spätestens jedoch 2 Stunden nach dem Gebrauch begonnen werden. Es sollte vermie-
den werden das Produkt während dem Aufbereitungsprozess unnötig Nässe oder Feuchte auszusetzen. Bitte beachten Sie
zusätzlich die in Ihrem Land gültigen Rechtsvorschriften sowie die Hygienevorschriften der Arztpraxis bzw. des Krankenhauses.
Begrenzungen bei der Aufbereitung: Häufiges Wiederaufbereiten hat nur geringe Auswirkung auf dieses Produkt. Das Ende
der Lebensdauer des Produktes wird hauptsächlich von Verschleiß und Beschädigung durch Gebrauch bestimmt. Im Zweifel
sollten die Produkte immer frühzeitig aussortiert und ersetzt werden. Die Entscheidung eines wiederholten Einsatzes liegt in al-
leiniger Verantwortung bei dem Anwender. Bei zu häufigem Einsatz übernimmt der Hersteller keine Gewähr für die Funktion,
Leistung und Sicherheit des Produktes. Persönliche Schutzausrüstung: Aus Arbeitsschutzgründen sowie zur Minimierung von
Infektionen / Kreuzinfektionen ist eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutz-
brille und Nasen-Mund-Schutz) während des gesamten Aufbereitungsverfahrens zu verwenden.
ANWEISUNGEN:
ERSTBEHANDLUNG AM GEBRAUCHSORT
Entfernen Sie noch am Gebrauchsort Oberflächenverschmutzungen mit einem Einmaltuch / Papiertuch. Spülen Sie die Produkte
mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) spätestens 2 Stunden nach der Anwendung. Es muss vermieden werden, dass
Rückstände oder Verunreinigungen jedweder Art auf dem Produkt antrocknen. Bitte verwenden Sie bei der Erstbehandlung am
Gebrauchsort keine aldeyhdhaltigen oder alkoholhaltigen Mittel, da diese zu einer Proteinfixierung führen können.
VORBEREITUNG VOR DER REINIGUNG
Produkt in Einzelteile zerlegen. Sichtprüfung auf Beschädigung und Verschleiß.
REINIGUNG: MANUELL
Die manuelle Reinigung sollte in einem Wasserbad (mindestens Trinkwasserqualität) mit dem unten aufgeführten Reinigungsmittel
mit einer Bürste unterhalb der Wasseroberfläche erfolgen, um sowohl eine ausreichende Reinigung der Produkte / Einzelteile unter
Vermeidung einer Proteinfixierung zu erreichen, als auch die Umgebung vor einer Kontaminierung mit Spritzwasser zu schützen.
Die Dauer sollte sich nach dem Verschmutzungsgrad des Produktes / Einzelteils richten, 1 Minute jedoch nicht unterschreiten. An-
schließend Spülen der Produkte / Einzelteile mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) für mindestens 20 Sekunden.
Beschreibung des empfohlenen Reinigungsprozesses:
Vorreinigung:
Reinigung:
Reinigungswerkzeuge:
Nachspülen:
Trocknung:
Die manuelle Reinigung sollte eine Temperatur von 45°C nicht überschreiten.Es muss darauf geachtet werden, dass sichtbare Ver-
unreinigungen vollständig entfernt wurden. Falls nach dem Reinigungsvorgang noch Verunreinigungen sichtbar sind, muss die
Reinigung wiederholt werden.
DESINFEKTION: MANUELL
Für die manuelle Desinfektion verwenden Sie bitte ausschließlich zugelassene Desinfektionsmittel mit geprüfter Wirksamkeit
(CE-Zeichen, VAH / DGHM gelistet). Legen Sie die Produkte / Einzelteile gemäß den Herstellerangaben der Desinfektionsmittel-
hersteller in entsprechende Desinfektionsbäder. Achten Sie darauf, dass die Produkte ausreichend bedeckt sind und sich nicht ge-
genseitig berühren. Die Gebrauchsanweisung des Herstellers des Desinfektionsmittels ist genau zu beachten. Insbesondere ist
den zu verwendenden Konzentrationen und Einwirkzeiten zu folgen. Empfohlen wird die Anwendung mit: - Dürr Dental ID 213
Instrumenten Desinfektion
Beschreibung des empfohlenen Desinfektionsprozesses:
Durchführung der ordnungsgemäßen Reinigungsvorbereitung und manuellen Reinigung
Desinfektion:
Desinfektionsmittel:
Einwirkzeit:
Nachspülen:
Trocknung:
Achten Sie darauf, dass das Desinfektionsmittel mit den Produkten und eventuell eingesetzten Reinigungsmitteln kompatibel ist.
Der pH-Wert des Desinfektionsmittels sollte zwischen 5,5 und 8,5 liegen. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel (z.B.
Alkohole, Ether, Ketone, Benzine), Oxidationsmittel (z.B. Peroxide), Halogene (Chlor, Jod, Brom) oder aromatische / halogenierte
20
Oberflächenverschmutzung mit einem Einmaltuch entfernen
Instrument in Siebschale einlegen. Siebschale in Reinigungsbad mit Reinigungslösung einhängen,
Verschmutzungen mit Hilfe von Reinigungsbürsten entfernen.
Flexbrush-Bürste, REF 605 254, Mirabrush, REF 605 260/61, Apply-Tips, REF 605 510
20 Sek. mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) spülen
Trocknung bei Raumtemperatur
Bereich des Patientenkontaktes des Instrumentes in Siebschale einlegen. Siebschale in Desinfekti-
onsbad mit Desinfektionslösung einhängen.
ID 213, Fa. Dürr Dental Konzentration: 2 %
5 min
20 Sek. mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) spülen
Trocknung bei Raumtemperatur
loading

Este manual también es adecuado para:

452 459