Den mechanischen Aufweitdorn (E) auf das
4)
Aufweitgerät BSB 32 aufschrauben (siehe Punkt
1 Seite 53). Für den ersten Gebrauch den
Einschaltknopf so lange betätigen bis der
mechanische
Ausdehnungsposition
Abbildung). Ca. 30 bis 60 Sekunden warten und
danach den Arbeitsvorgang beenden.
Mit
Hilfe
5)
Elastomeradapter (F) einschlagen bis er sich in der
richtigen Position befindet (siehe Abbildung 9).
Achtung: der Kegelbolzen (D) kann, wenn er
gegen
den
Verletzungen führen.
Es ist darauf zu achten, dass der Aufweitdorn (E)
auf einer flachen und nicht rutschigen Oberfläche positioniert ist.
Achtung: der Elastomeradapter (F) darf auf keinen Fall mit Öl, Seife, Gleitmittel
oder sonstigen Schmiermitteln in Berührung kommen.
ENTFERNEN DES ELASTOMERADAPTERS
Zum Entfernen des beschädigten Elastomeradapter (F) genügt es:
das Aufweitgerät BSB 32 so lange betätigen bis der mechanische Aufweitdorn
1)
die maximale Ausdehnungsposition erreicht hat;
den Elastomeradapter mit einem kleinen Messer über seine gesamte Länge
2)
aufschneiden.
Achtung: das Messer vorsichtig verwenden.
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
GLEITEN DES AUFWEITDORNES
Sollte während der Rohrmuffenaufweitung ein nicht normales Gleiten des
Aufweitdornes festgestellt werden, und dadurch die erzeugte Rohrmuffe zu kurz und
zu eng sein, um das Rohr auf den
Elastomeradapter (F) mit etwas Alkohol gereinigt werden. Kontrollieren Sie, ob der
mechanische Aufweitdorn (E) bis zum Anschlag aufgeschraubt wurde und danach
die Rohrmuffenaufweitung wiederholen.
Achtung: der Elastomeradapter (F) darf auf keinen Fall mit Öl, Seife, Gleitmittel
oder sonstigen Schmiermitteln in Berührung kommen.
DEUTSCH
56
Aufweitdorn
die
erreicht
eines
Gummihammers
Körper
gehalten
maximale
hat
(siehe
den
wird,
zu
Fitting zu stecken, sollte der
BSB 32
(patentiert)
Abb. 8
Abb. 9