9.
Verwendung des Mikroskops im Durchlicht
9.1
Einstellen des Augenabstandes
1. Halten den linken und rechten Okularhalter mit beiden Hän-
den und stellen den Augenabstand durch Bewegen der Röh-
ren ein, bis nur noch ein Bild zu sehen ist. (Fig. 12).
•
Wenn man sich zwei Bilder ansieht, ist der Abstand zu groß.
•
Betrachtet man zwei sich überlappende Kreise, ist der Ab-
stand zu klein.
9.2
Dioptrienkompensation
•
Diese Kompensation ermöglicht es Brillenträgern, das
Mikroskop an ihr Sehvermögen anzupassen und das Mi-
kroskop ohne Brille zu benutzen.
1. Zoom auf minimale Vergrößerung ① und Fokussierung mit
den Fokussierknöpfen ②. (Fig. 13)
2. Bringen den Zoom auf maximale Vergrößerung und fokus-
sieren ihn wieder.
3. Rückkehr zur minimalen Vergrößerung: Die Probe ist un-
scharf.
4. Stellen den dioptrischen Einstellring des rechten Okulars ③
so ein, dass das betrachtete Bild scharf und fokussiert ist
(Fig. 14). Wiederholen den Vorgang mit dem linken Okular-
ring ④.
5. Überprüfen nun den Fokus des Probe über den gesamten
Zoombereich. Das System ist nun perfekt parfokal (der Fo-
kus bleibt während des Vergrößerungswechsels erhalten).
④
Seite 112
F ig. 12
F
ig. 12
①
②
F ig. 13
F
ig. 13
③
F ig. 14
F
ig. 14