Zusatzinformationen Im Schweißprotokoll; Eingabe Von Normierten Und Frei Definierbaren Rückverfolgbarkeitsdaten; Eingabe Oder Änderung Der Kommissions- Und Nahtnummer - HURNER HST 300 Print+ 2.0 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para HST 300 Print+ 2.0:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 59
Bildschirm mit der gewünschten Schweißung die Pfeiltaste ñ.
Dadurch erscheint der Bildschirm, mit dem das Schweißsystem
fragt, ob Sie Geodaten aufnehmen wollen (vgl. Anzeige 12).
Bestätigen Sie mit der START/SET-Taste und erfassen Sie die
Geodaten so wie in Abschn. 6.7 beschrieben.
6
Zusatzinformationen im Schweißprotokoll
Jedes im Gerätespeicher abgelegte Schweißprotokoll, das sich
als PDF-Bericht oder im DataWork-Format ausgeben lässt, um-
fasst eine Reihe von Schweiß- und Rückverfolgbarkeitsdaten,
deren Erfassung vom Nutzer im Einstell-Menü einzeln zu- und
abgeschaltet werden kann.
6.1 Eingabe von normierten und frei definierbaren
Rückverfolgbarkeitsdaten
Alle im Einstell-Menü unter „Protokollierung" (vgl. Abschn. 10)
eingeschalteten Rückverfolgbarkeitsdaten zur Schweißung
sind vor der Schweißung einzugeben. Das Schweißgerät fragt
sie entweder vor oder nach dem Einlesen des Strichcodes auf
dem Schweißfitting (vgl. Anzeige 2) ab. Je nach der einzelnen
Angabe ist entweder die Neueingabe zwingend erforderlich
(z. B. beim Schweißercode; vgl. Abschn. 5.2) oder kann eine
zuvor bereits eingegebene Angabe geändert und bestätigt
oder unverändert bestätigt werden (z. B. bei der Kommissi-
onsnummer; vgl. Abschn. 6.2).
Bestimmte Rückverfolgbarkeitsdaten lassen sich auch durch
die Pfeiltaste ï über einen Auswahlbildschirm direkt aufru-
fen (vgl. Anzeige 7), zur bloßen Anzeige oder zur Eingabe
bzw. Bestätigung/Änderung (zur hier ebenfalls aufgeführten
AutoWeld-Funktion vgl. Abschn. 5.5).
6.2
Eingabe oder Änderung der Kommissions- und
Nahtnummer
Die Kommissionsnummerneingabe wird vom Gerät vor der
Schweißung oder vom Nutzer über die Schnellauswahl (An-
zeige 7) aufgerufen. Die Eingabe erfolgt entweder auf der
alphanumerischen Tastatur (vgl. Hinweis in Abschn. 5.2) oder
durch Einlesen eines Strichcodes mit dem Scanner. Die maxi-
male Länge beträgt 32 Stellen. Die Eingabe ist mit der START/
SET-Taste zu bestätigen. Die Kommissionsnummer wird abge-
speichert und im Protokoll mit ausgedruckt.
Sofern im Einstell-Menü (vgl. Abschn. 10.2) aktiviert, wird
auch eine kommissionsnummernbezogene Nahtnummer auf-
gezeichnet und neben der Protokollnummer angezeigt (vgl.
14
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Print + 2.0
** Protokollierung**
AutoWeld
>Schweissercode
Kommissionsnr.
Anzeige
* Kommissionsnummer*
********************
************
Anzeige
Version September 2022
7.
8.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido