1.5 Antiblockiersystem –
ABS
ABS ist ein elektromechanisches
Bremshilfesystem.
Es verhindert das Blockieren der Rä-
der beim Bremsen und trägt so zur
Stabilität des Fahrzeugs bei rutschi-
gen, nassen oder schmutzigen Stra-
ßenoberflächen bei.
Bei schlechter Haftung kann das Sys-
tem eingreifen, indem es den Brems-
weg verlängert (z. B. bei Kies oder rut-
schiger Oberfläche), garantiert jedoch
in jedem Fall den kürzest möglichen
Bremsweg für die jeweilige Straßen-
oberfläche.
- Das ABS-System funktioniert nicht
bei Geschwindigkeiten unter 10
km/h.
Wenn das ABS-System beim Brem-
sen eingreift geht, sind Pulsationen
am Bremshebel zu spüren: Dieses
Gefühl sollte nicht dazu führen,
dass der Druck am Hebel nachlässt,
da dies die Wirkung des Systems
aufheben würde.
Darüber hinaus darf das Vorhan-
densein des ABS-Systems nicht
zu Verhaltensweisen oder Fahrver-
halten führen, die die üblichen Vor-
sichtsregeln überschreiten.
- Verwenden Sie immer die empfoh-
lenen Beläge und Reifen, um den
korrekten Betrieb des ABS-Systems
zu gewährleisten.
DE - 8
1.6 RISIKEN IM ZUSAM-
MENHANG MIT KOH-
LENMONOXID
Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas. Das Ein-
atmen von Kohlenmonoxid kann Be-
wusstlosigkeit und Tod verursachen.
Wird der Motor in ganz oder teilwei-
se geschlossenen Räumen gestar-
tet, kann die Atemluft gefährlich viel
Kohlenmonoxid enthalten. Starten Sie
das Motorrad niemals in einer Garage
oder einem anderen geschlossenen
Or.
GEFAHR
Kohlenmonoxid ist ein gifti-
ges Gas. Das Einatmen kann
zu Bewusstlosigkeit und zum
Tod führen. Vermeiden Sie alle
Bereiche oder Aktivitäten, die
Sie Kohlenmonoxid aussetzen
könnten.