Bedienungselemente; Befehlvorrichtung (Sehen Abb. 14) - Butler AIKIDO.34LIGHT Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

7101-M001-0_B
D
Seite 55 von 111
AIKIDO.34LIGHT-AIKIDO.34LIGHTFI

11.0 BEDIENUNGSELEMENTE

Abb. 14

11.1 Befehlvorrichtung (sehen Abb. 14)

Das Befehlvorrichtung besteht aus:
• Der Manipulator F besteht aus einem Drehknopf mit
integrierten Befehlsknopfen.
• Der Schalter A ist am der Befehlträgeren positioniert
ermöglicht die Auswahl der Betriebsart der Maschi-
ne: automatisch oder manuell.
- Automatisch: ermöglicht es, den Betrieb der Abtaster
auf den Abdrückwalzen zu betätigen.
- Manuell: ermöglicht es, alle Arbeitsschritte zum Ab-
drücken ohne die Kontrolle der Abtaster auszufüh-
ren.
• Der Hebel I mit eine drücken und-ziehen Antrieb mit
Entblockenknopf L, ermöglicht die Werkzeuganlegung
am der Rad.
• Entblockenknopf L muss drücken für das Hebel I
antreiben für die Armen positionieren. Mit dem Knopf
ausstellen, die Armen blockieren in der Eingaben-
position.
WARTUNG: der Knopf L muss drücken voraus die He-
bel I antreiben für dem Antrieb der Hebel.
All manuals and user guides at all-guides.com
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
Der Manipulator F besteht aus:
• Der Knopf "B" hat eine Stellung für Dauertätigkeit und
gedrückt befehligt er die Inbetriebnahme der Einführ-
nocke der oberen Abdrückwalze in die Felge mit der
Arbeitsweise „Manuell". Bei der Betriebsart „Automa-
tisch" kann dieser Knopf nicht betätigt werden.
• Der Knopf "G" hat eine Stellung für Dauertätigkeit und
gedrückt befehligt er die Inbetriebnahme der Einführ-
nocke der unteren Abdrückwalze in die Felge mit der
Arbeitsweise „Manuell". Bei der Betriebsart „Automa-
tisch" und kann dieser Knopf nicht betätigt werden.
• Automatischer Aufruf der Arme aus der Arbeits-
stellung.
Im AUTO Modus kehren die Werkzeugarme automa-
tisch in die Endlaufstellung zurück, wenn man gleich-
zeitig die Tasten "G" und "B" drückt, Um den Automa-
tismus zu beenden, eine der Tasten drücken, die die
seitliche Verschiebung der Arme befehligen.
• Der Knopf "C" hat eine Stellung für Dauertätigkeit und
befehligt die vertikale Verschiebung der oberen
Abdrückwalze. Falls im unteren Teil ( ), gedrückt,
befehligt es die Verschiebung nach unten. Falls im obe-
ren Teil ( ), gedrückt, befehligt es die Verschiebung
nach oben. Wenn man ihn länger als eine Sekunde
drückt, findet die Verschiebung des Arms automatisch
bis zum Endlauf statt. Um diesen Automatismus aus-
zuschalten, die Taste "C" erneut drücken.
• Der Knopf "D" hat eine Stellung für Dauertätigkeit und
befehligt die vertikale Verschiebung der unteren
Abdrückwalze. Falls im unteren Teil ( ), gedrückt,
befehligt es die Verschiebung nach unten. Im oberen
Teil gedrückt ( ), befehligt er die Verschiebung nach
oben. Wenn man ihn länger als eine Sekunde drückt,
findet die Verschiebung des Arms automatisch bis zum
Endlauf statt. Um diesen Automatismus auszuschal-
ten, den Knopf "D" erneut drücken.
• Der Knopf "E" hat eine Stellung für Dauertätigkeit und
gedrückt befehligt die Vertikalverschiebung der Werk-
zeug nach unten.
• Der Knopf "H" hat eine Stellung für Dauertätigkeit
und gedrückt befehligt die Vertikalverschiebung der
Werkzeug nach oben.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Aikido.34lightfi

Tabla de contenido