Wartung Des Kinderfahrrades; Verschleißteile - PROMETHEUS BICYCLES 12 Manual Del Usuario

Tabla de contenido
10. Kettenspannung
(nur bei Bedarf einstellen):
Überprüfen Sie regelmäßig die Kettenspannung und den Zustand der Kette, hierzu gehört das
regelmäßige ölen und reinigen. Bei einem 1-Gang Rad darf die Kette nicht zu stramm angezogen sein.
Es sollte eine Flexibilität von 10 mm [Abb. 8] gewährleistet sein. Die optimale Kettenspannung erreichen
Sie, indem Sie die Achsmuttern des Hinterrades lösen und das Hinterrad entweder Richtung Tretlager
oder nach hinten Richtung Ausfallende positionieren. Achsmuttern wieder fest anziehen.
Idealerweise wird diese Wartung mit zwei Personen durchgeführt. So kann eine Person halten und die
andere Person die korrekte Spannung der Kette prüfen und die Schrauben festziehen.
[Abb. 8]

Wartung des Kinderfahrrades:

Wiederholen Sie die Punkte der Inbetriebnahme in regelmäßigen Abständen.
Ein erster Check sollte aus Sicherheitsgründen bereits nach wenigen Fahrstunden erfolgen.
Checken Sie regelmäßig den festen Sitz der Verschraubungen.
Prüfen Sie die Kettenspannung immer wieder und stellen Sie diese ggf. nach.
Achten Sie darauf, dass sich der Lenker nicht verdrehen lässt.
Verschlissene Teile sind stets auszutauschen.
Sollte sich ein Teil verbogen haben, bitte nicht richten, sondern unbedingt gegen Originalteile austauschen.
Bei Austausch der Bremsbeläge für die Vorderradfelge unbedingt auf die richtige Paarung mit der Felge
(für Aluminiumfelgen geeignet) achten, sonst ist die Bremswirkung gefährdet.
Zum Austausch der Bremsbeläge müssen sie den Bremszug an der Vorderbremse lösen.
Anschließend klappen die beiden Bremsarme nach außen.
Nun kommen sie ungehindert an die Bremsbeläge heran, welche nun demontiert und
durch neue Bremsbeläge ersetzt werden können.
Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile, welche für das Kinderfahrrad spezifiziert und zugelassen wurden.
Dies gilt insbesondere für Ersatzteile, welche für die Sicherheit des Kinderfahrrades unabdingbar sind.
Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller um einen Rat oder die richtigen Ersatzteile zu erhalten.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnis voraus. Ziehen Sie ggf. einen Fachhändler zur Wartung hinzu.
TIPP:
Original Komponenten können Sie direkt bei uns im Shop erwerben. Finden Sie ein Teil nicht?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Hinweis zum Verschleiß:
Einige Komponenten Ihres Fahrrads verschleißen funktionsbedingt. Wie stark oder schnell das passiert, hängt
von der Pflege, Wartung und Art der Verwendung des Fahrrads ab. Fahrräder, die häufig oder immer Freien
stehen, können durch Witterungseinflüsse ebenfalls schneller verschleißen (Sauberkeit ist Korrosionsschutz).
Regelmäßige Pflege und Wartung erhöhen die Lebensdauer. Dennoch müssen die unten aufgeführten
Teile/Verschleißteile ausgetauscht werden, wenn sie ihre Verschleißgrenze erreicht haben.
Verschleißteile:
Kette, Kettenräder, Bremszüge, Bremsbeläge, Felgen, Mantel (einschließlich Schläuche), Griffe
Schutzbleche, Bremszuhüllen, Felgen bei Felgenbremsen, Ritzel, Sattelbezug, Radnaben, Lenklager und
Kurbellager.
10
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

141618

Tabla de contenido