Elektrische Anschlüsse; Kontrollen; Ölwechsel; Reinigung - stur TRITON Serie Instrucciones De Instalacion Y Uso

Mezcladores sumergibles
Tabla de contenido
Vorsicht! Versichern Sie sich, dass die Kabel nicht geknickt
oder gedrückt werden, um Bruch und Verschleiß
vorzubeugen.
Um
den
Schlauchführung immer in Stellung 0° sein.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von spezialisiertem technischem
Personal durchgeführt werden. Befolgen Sie die lokalen Bestimmungen und
Vorschriften. Die Herstellerfirma übernimmt keine Verantwortung, sollten
diese Eingriffe nicht von autorisiertem Personal vorgenommen werden.
Gefahr
Bei Kabelwechsel muss der Erdleiter (gelb-grün) aus
Sicherheitsgründen um ca. 50mm länger als der
Gefahr von
Phasenleiter sein. Bei versehentlicher Kabellösung
elektrischen
muss das Erdendstück als letztes herausgezogen
Schlägen
werden. Die Steuer- und Kontrollvorrichtung darf auf
keinen Fall im Sammelbecken installiert werden.
Denken Sie daran, dass der im Startmoment aufgenommene Strom bis zu 6
Mal größer als die Nominalaufnahme sein kann. Vergewissern Sie sich
daher, dass die Sicherungen oder Automatikschalter richtig tariert sind.
Warnung - Eventuelle Speisungskabelverbindungen müssen
absolut wasserdicht sein.
- Kontrollieren Sie, dass Netzspannung und -frequenz den
Typenschildangaben des Mischers entsprechen.
- Die Speisungsspannung muss den Typenschildangaben
entsprechen, wobei ein Toleranzbereich von 10% zulässig
ist.
- Kontrollieren Sie immer die Stromaufnahme des
Mischers.
-
Kontrollieren
Thermoschutzrelais den von uns angegebenen Wert nicht
übersteigt auf s. 3.
ELEKTROMOTOR
Motor Asynchronmotor als Käfigläufer, Isolationsklasse H(180°C).
Trockenläufer und Kühlung durch die umgebende Flüssigkeit. Schutzart IP
68. Der Motor eignet sich für Dauer- oder Intermittenzbetrieb, mit einer
maximalen stündlichen Anlaufhäufigkeit von 15 bei gleichmäßiger
Verteilung. Der Motor ist für einen Betrieb mit einer maximalen
Spannungsschwankung zwischen den Phasen von 5% (gemäß CEI EN
60034-1) geeicht.
ROTATIONSRICHTUNG
Die Rotationsrichtung muss tunlichst bei Mischer Inbetriebnahme
kontrolliert werden.
Warnung Eine falsche Rotationsrichtung verursacht eine
beachtliche Leistungssenkung und kann Schäden am
Mischer verursachen.
Die Rotationsrichtung ist dann korrekt, wenn sich die Mischschraube von
hinten gesehen (Motorseite) in den Uhrzeigersinn dreht. Bei falscher
Rotationsrichtung müssen 2 beliebige der 3 Phasenleiter am Klemmbrett
der elektrischen Schalttafel getauscht werden.
Gefahr
es ist strengstens verboten, den Mischer am
Gefahr von
elektrischen Kabel zu heben.
elektrischen
Schlägen
Achten sie besonders auf das Speisungskabel und tauschen sie dieses bei
Beschädigung sofort aus.
Warnung ACHTUNG! Das Kabelende darf nicht untergetaucht
werden.
Die
Enden
Flüssigkeitshöchstniveau fixiert werden, um zu vermeiden,
dass Wasser über das Kabel in den Motor gelangt.
ELEKTRISCHE SCHALTTAFEL
Gefahr
Es ist strengstens verboten, die Maschine direkt
mit dem Steckkontakt anzuschließen, schließen
Gefahr von
Sie das elektrische Kabel an einen Steuerkasten
elektrischen
mit Thermoschutz an.
Schlägen
Die Maschinen müssen mit einer elektrischen Schalttafel ausgestattet sein.
Diese Schalttafel muss sowohl für Handbetrieb wie auch Automatikbetrieb
einsetzbar sein. Sie muss mindestens über Niedrigspannungssteuerkreis,
Kontrollkreis, automatische Niveauregulierung und Betriebs Anomalie er
hebungskreis verfügen. Die Schalttafel ist auf Anfrage lieferbar.
WASSERINFILTRATIONSERHEBER
Für Die Mischer mit einem eingebauten Wasser Infiltration erhebet in der
Öl Kammer ausgestattet. Der Sensor erhebt die Gegenwart von Wasser im
Öl, sobald der Wert 30% übersteigt. Wird dieser Sensor ausgelöst,
empfiehlt es sich, einen Ölwechsel vorzunehmen. Sollte der Sensor kurz
nach dem Ölwechsel erneut ausgelöst werden, empfiehlt es sich, die
mechanische Dichtung zu ersetzen.
Mischer
zu
entfernen,
muss
Sie,
dass
die
Tarieren
müssen
sicher
über
de
KONTROLLEN UND WARTUNG
Gefahr
Mischer durch Auslösung von Thermoschutzvorrichtungen
die
oder Fernbedienungen automatisch stehen bleiben und wieder
weiterlaufen kann; daher darf niemals in Mischschraubennähe
gewerkt werden, ohne dass vorher der Netzstromanschluss der
Maschine unterbrochen wurde.

KONTROLLEN

Regelmäßige Kontrollen und Vorsorgewartungen gewährleisten einen
langfristig sicheren Betrieb.
Der Mischer muss Kontrollen zumindest einmal jährlich und unter
besonders schweren Betriebsbedingungen öfter kontrolliert werden, wobei
bei dieser Gelegenheit auch der Ölstand geprüft werden muss.
Bei normalen Betriebsbedingungen wird empfohlen, den Mischer in einer
autorisierten Werkstatt alle 3 Jahre prüfen zu lassen.
ÖLWECHSEL
Die Füllung der Öl Kammer wird werkseitig vorgenommen; sollten
Wasser- oder leichte Emulsionsreste festgestellt werden, ist ein Ölwechsel
vorzunehmen. Der Mischer muss aus dem Brunnen genommen werden, der
Ölverschluss befindet sich seitlich der Öl Kammer (bei einigen Modellen,
entfernen Sie den Propeller); es wird empfohlen, diesen Eingriff in eine
Autorisierte Werkstatt durchführen zu lassen.
Gefahr
kann die Öl Kammer unter Druck stehen. Um Spritzer zu
vermeiden, legen Sie einen Lappen um die Schraube des
Öltanks, wenn Sie diese lockern.
- Lockern Sie den Verschluss der Öl Kammer und lassen Sie
des
das
Öl
vorgeschriebene Schmiermittelmenge nach (siehe S. 3),
verschließen Sie sorgsam und tauschen Sie immer die
Kupferunterlegscheibe aus.
- Sollten eindeutig Wasserspuren festgestellt werden oder das
Öl stark emulgiert sein, kontrollieren Sie die untere
mechanische Dichtung, tauschen Sie diese gegebenenfalls aus
oder wenden Sie sich an eine autorisierte Werkstatt.

REINIGUNG

Gefahr
es durch nukleare Strahlung kontaminiert wurde. Informieren
Sie Hersteller, damit die richtigen Maßnahmen eingeleitet
werden können.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt und dessen Komponenten gründlich
gereinigt wurden, vor Senden Sie das Produkt nicht an den Hersteller.
Um die Mischschraube von Faserteilchen zu befreien, genügt es vielleicht
sogar, den Mischer nur einige Sekunden in Rotationsgegenrichtung zu
starten. Wenn der Mischer nicht regelmäßig verwendet wird, sollte er, um
Ablagerungen und Verkrustungen zu vermeiden, nach jedem Betrieb durch
Untertauchen und Mischen in sauberem Wasser gereinigt werden. Waschen
Sie nach der Reinigung die Wanne mit sauberem Wasser.
Warnung forcieren sie niemals den Mischer, um ihn
mehrmals
Thermoschutz ausgelöst worden sein.

Entsorgung

Dieses Produkt fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2012/19/EU betreffend den Umgang mit Abfällen von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten. Das Gerät darf nicht über den
dem
Siedlungsmüll entsorgt werden, da es aus unterschiedlichen
Materialien besteht, die in dafür vorgesehenen Einrichtungen
entsorgt warden können. Informieren Sie sich bei der Behörde
Ihres
Wohnortes
Entsorgungsstellen,
anschließenden Recycling entgegennehmen. Das Produkt ist potenziell
nicht gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, da es
keine schädlichen Substanzen gemäß der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS)
enthält. Wenn es jedoch in der Umwelt hinterlassen wird, führt dies zu
negativen Auswirkungen auf das Ökosystem. Lesen Sie vor der erstmaligen
Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Wir
empfehlen Ihnen das Produkt nur für den angegebenen Zweck zu
verwenden, da andernfalls bei unsachgemäßer Verwendung die Gefahr
eines Stromschlags besteht. Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers,
das sich an der Etikette am Gerät befindet, weist darauf hin, dass dieses
Produkt der Verordnung für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten entspricht. Das Hinterlassen des Geräts in der Umwelt oder die
unsachgemäße Entsorgung des Geräts wird rechtlich verfolgt.
11
« Übersetzung der Originalbetriebsanleitung »
ACHTUNG! Es wird darauf hingewiesen, dass der
- ACHTUNG! Bei Infiltrationen an der Dichtung,
komplett
ausrinnen,
füllen
Senden Sie das Produkt nicht an den Hersteller, wenn
hintereinander
zu
starten,
über
den
Standort
von
die
das
Produkt
zur
Entsorgung
Sie
danach
die
sollte
der
umweltfreundlichen
und
zum
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido