18
Außerdem ist das Federungssystem einer Abnutzung ausgesetzt.
Deshalb ist es notwendig, das Fahrrad regelmäßig durch eine
zugelassene Marzocchi-Kundendienststelle kontrollieren zu lassen, um
das Austreten von Öl, Risse, Absplitterungen, Verformungen oder andere
Anzeichen von Verschleiß festzustellen.
Die Häufi gkeit der Kontrollen hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Vereinbaren Sie mit einem zugelassenen Marzocchi-Reparaturbetrieb
ein auf Ihren Bedarf abgestimmtes Programm.
Prüfen Sie, wenn ein Fahrradträger (auf dem Dach oder am Heck des
Fahrzeugs montiert) verwendet wird, ob das Befestigungssystem mit
Schnellfreigabe vor dem Anbringen oder Abnehmen des Fahrrads
ganz geöffnet ist. Vergewissern Sie sich außerdem, ob das Fahrrad
in vollkommen senkrechter Position am Träger befestigt oder davon
abgenommen wird. Wenn das Befestigungssystem mit Schnellfreigabe
nicht gelockert wird oder das Fahrrad bei der Anbringung oder Abnahme
vom Träger geneigt ist, kann dies zu Kratzern, Verbiegungen oder
anderen Schäden am Federungssystem führen.
Halten Sie die im Benutzungsland des Fahrrads geltenden Gesetze
und Bestimmungen ein; beachten Sie während der Fahrt immer alle
Verkehrszeichen, Schilder und Vorschriften.
Tragen Sie immer einen ANSI-, SNELL- oder EG-zertifi zierten Schutzhelm
von passender Größe, der gut befestigt ist. Benutzen Sie außerdem die
gesamte Sicherheitsausrüstung, die für Ihren Fahrstil nötig ist.
Denken Sie daran, wenn das Fahrrad auf nassem Boden verwendet wird,
dass die Leistung der Bremsen und die Bodenhaftung der Reifen merklich
nachlassen. Damit wird es schwerer, das Fahrrad zu kontrollieren und
anzuhalten. Fahren Sie auf nassem Boden besonders vorsichtig, um
Unfälle zu vermeiden.
Vermeiden Sie Nachtfahrten mit dem Fahrrad, da man dann im Verkehr
weniger sichtbar ist und selbst eventuelle Hindernisse auf dem Boden
schlechter sieht. Versehen Sie bei Nachtfahrten das Fahrrad mit
Scheinwerfer und Rücklicht. Tragen Sie zudem bequeme Kleidung, die
im Verkehr gut sichtbar ist, wie zum Beispiel mit leuchtenden, hellen oder
fl uoreszierenden Farben.
Lesen und beachten Sie die mit dem Fahrrad gelieferten Hinweise und
Anleitungen.
I.III Vor jeder Benutzung
A
!
CHTUNG
Benutzen Sie das Fahrrad nicht, wenn es nicht die folgenden
Vorabkontrollen bestanden hat.
Kontrollieren Sie, ob die Federungen Spuren von Ölverlusten aufweisen,
die für einen Defekt typisch sind. Stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf,
um eventuelle Ölverluste an Stellen wie der oberen Gabelbrücke zu
kontrollieren.
Kontrollieren Sie, ob alle Teile der Federung und des Fahrrades,
einschließlich zum Beispiel der Bremsen, der Pedale, der Drehknöpfe,
des Lenkers, des Rahmens und des Sattels, sich in optimalem Zustand
befi nden und für die jeweilige Verwendung geeignet sind.
Kontrollieren Sie, ob keine Komponenten des Federungssystems oder des
Fahrrads verbogen, beschädigt oder auf beliebige Weise verformt sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungsvorrichtungen mit
Schnellfreigabe, Schrauben und Muttern richtig eingestellt sind. Lassen
Sie die Räder des Fahrrads auf dem Boden aufprallen lassen, um zu
prüfen dass sich kein Teil gelockert hat.
Prüfen Sie, ob die Räder vollkommen zentriert sind. Lassen Sie die Räder
drehen und prüfen Sie, dass sie keinen Schlag haben und dass beim Drehen
kein Kontakt mit den Federungsholmen oder den Bremsbelägen besteht.
Prüfen Sie, ob alle Kabel und die übrigen Teile der Bremsanlage richtig
angebracht sind und dass die Bremsanlage gut funktioniert.
Prüfen Sie, ob die Reifen mit dem richtigen Druck aufgelassen sind und
die Profi le bzw. Seitenwände nicht beschädigt sind.
Kontrollieren Sie, ob die Rückstrahler sauber sind, sich in der richtigen
Position befi nden und gut befestigt sind.
II. ANLEITUNGEN ZUM SACHGEMÄSSEN GEBRAUCH
II.I Auswahl der dem persönlichen Fahrstil entsprechenden
Federung
Die Federungen von Marzocchi gehören zu den langlebigsten und
technologisch fortschrittlichsten Federungssystemen auf dem Markt.
Trotzdem dürfen die Gabeln nicht unsachgemäß oder missbräuchlich
benutzt werden, weil dies auch nach kurzer Benutzung zu Schäden führen
kann. Es ist wichtig, dass die dem persönlichen Fahrstil entsprechende
Federgabel gewählt und vorschriftsmäßig benutzt wird.
II.II Bestimmung des vorgesehenen Einsatzes
A
!
CHTUNG
Fehler bei der Überwindung von Hindernissen auf der Strecke oder
Fehler bei der Landung nach einem Sprung können zum Bruch der
Federung mit daraus folgendem Verlust der Kontrolle über das
Fahrrad sowie zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen für den
Fahrradfahrer führen.
Erlernen Sie, wie Hindernisse entlang der Strecke zu überwinden sind.
Der Aufprall gegen Hindernisse, wie Steine, Bäume und Unebenheiten
führt zu Erschütterungen der Federung, für die diese nicht ausgelegt
wurde. Auch das falsche Landen nach einem Sprung setzt die Federung
Belastungen aus, zu deren Aufnahme sie nicht in der Lage ist.
Sprünge sind nur zulässig, wenn Ablaufstege oder -rampen vorhanden
sind, die dem Fahrrad helfen, die Aufprallkräfte abzufangen, und
müssen so ausgeführt werden, dass beide Räder gleichzeitig den Boden
berühren. Jede andere Art der Landung ist gefährlich und kann zu
Unfällen oder Beschädigungen des Produkts führen.
Prüfen Sie, ob die Neigung und Länge der Ablaufstege oder -rampen der
Sprunghöhe und den eigenen Fähigkeiten angepasst sind.