Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten"
und "EU-Konformitätserklärung" angege-
benen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach
EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden.
Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts die
Belastung bei Verwendung des Geräts schon
im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts
auftretende Vibrationsemission hängt von
der Art des Gerätegebrauchs ab und kann
dementsprechend von dem angegebenen
Wert abweichen. Gegebenenfalls kann die
Vibration über dem angegebenen Wert liegen.
Mithilfe der ermittelten Werte der Vibrations-
belastung durch Elektrogeräte lassen sich
Sicherheitsmaßnahmen festlegen, die gemäß
2002/44/EG zum Schutz von Personen bes-
timmt sind, die diese Geräte regelmäßig bei
der Arbeit verwenden. Bei der Einschätzung
der Vibrationsbelastung sollten die Gebrauch-
sumstände und die Art der Verwendung des
Geräts sowie alle Schritte des Arbeitszyklus
berücksichtigt werden, wozu Ruhe-, Leerlauf-
und Startzeiten gehören.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole
angebracht:
:
Achtung! Lesen Sie vor Ge-
brauch die Anleitung. Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkus und Ladegeräte
Akkus
Auf keinen Fall öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit
u
Wasser in Berührung kommt.
Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u
Laden Sie den Akku nur bei Umgebung-
u
stemperaturen von 10 °C bis 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich das mitge-
u
lieferte Ladegerät.
Beachten Sie bei der Entsorgung von
u
Akkus die Hinweise im Abschnitt "Umwelt-
schutz".
p
Versuchen Sie nie, beschädigte
Akkus aufzuladen.
Ladegeräte
Verwenden Sie das Black & Decker La-
u
degerät nur für den Akku des Werkzeugs,
mit dem es geliefert wurde. Andere Akkus
könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
DEUTSCH
19