Thermischer Schutz - GYS SMARTMIG 142 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para SMARTMIG 142:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES (ABB-VI)
Smartmig 142/152/162/182/183
1- A / B Auswahltaste Schweißspannung
2- Min/Max Auswahltaste Schweißspannung
3- Potentiometer Drahtgeschwindigkeit MIG/
MAG.
4- "SMART" Tabelle Einstellhilfe MIG/MAG.
5- Anzeige thermischer Überlastschutz.
6- Stufen-Schalter
BENUTZUNG (ABB-VI)
MIG/MAG MODUS:
SMARTMIG ermöglicht die einfache Einstellung der Schweißspannung und der Drahtgeschwindigkeit.
Anhand der SMART Tabelle können Sie die Dicke des zu verschweißenden Bleches und den Drahttyp schnell finden,
und mithilfe dieser Empfehlungen können Sie folgende Parameter auswählen :
• Die Spannung (A/B und min/max Tasten bei SMARTMIG 142, 152 und 162 ; A/B Taste bei SMARTMIG 3P)
• Die Drahtgeschwindigkeit, indem Sie den Potentiometer (3) auf der angezeigten Farbzone positionieren
Beispiel :
Verschweißen von Blechdicke 0,8mm mit Drahtdurchmesser 0,6mm (SMARTMIG 142, 152 und 162) :
• Wählen Sie Taste (1) auf Position « A »
• Wählen Sie Taste (2) auf Position « min »
• Positionieren Sie den Potentiometer (3) auf der helleren Farbzone und justieren Sie « nach Geräusch » nach wenn
erforderlich.
Gleicher Beispiel bei SMARTMIG 3P :
• Die Taste (4) auf Position « A » stellen.
• Positionieren Sie den Potentiometer (2) auf « min » oder « max »
• Positionieren Sie den Potentiometer (3) auf der helleren Farbzone und justieren Sie « nach Geräusch » nach wenn
erforderlich.
MMA MODUS (SMARTMIG 3P EINSCHLIESSLICH):
Wenn Sie Elektrodenhalterkabel und Masseleitung anschliessen achten Sie auf die richtige Polarität nach Angabe auf
der Elektrodenverpackung. Anschließend stellen Sie das Gerät wie folgt ein.
Beispiel :
Verschweißen von 4 mm Blech:
• Taste (1) auf Position « MMA ».
• Potentiometer (2) auf 2,5 mm Elektroden Schweissen einstellen.

THERMISCHER SCHUTZ

• Beachten Sie die allgemeinen Grundregeln des Schweißens.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Schweißen oder während der Thermoschutz aktiv ist am Netz angeschlossen und
eingeschaltet, um die Abkühlung des Gerätes durch den Lüfter zu ermöglichen.
• Thermischer Schutz : Das Symbol leuchtet und die Abkühlzeit beträgt 5 bis 10 Minuten.
EINSCHALTDAUER UND VERWENDUNGSUMGEBUNG
Die beschriebenen Geräte haben eine Ausgangscharakteristik vom Typ "Konstantspannung". Die Einschaltdauer nach
der Norm EN60974-1 ist in der Tabelle unten angezeigt:
x/60974
@40°C (T
cycle=10min)
X%-max
60%
Bemerkung: Die Erwärmungsprüfungen sind bei Umgebungstemperatur durchgeführt wurden und die Einschaltdauer
wurde bei 40° C im Simulationbetrieb ermittelt.
Diese A-Klasse Geräte sind für den industriellen und/ oder professionellen Gebrauch geeignet. In einem anderen
Umfeld ist die elektromagnetische Verträglichkeit schwieriger zu gewährleisten. Verwenden Sie das Gerät nicht in Räu-
18
142 / 152
162
20%-90A
20%-115A
60A
70A
SMARTMIG
1- Auswahltaste Modus MIG/MMA.
2- Potentiometer Schweißstrom E-Hand/MIG
3- Potentiometer Drahtgeschwindigkeit MIG/
MAG.
4- A / B Auswahltaste Schweißspannung
5- "SMART" Tabelle Einstellhilfe MIG/MAG u.
E-Hand.
6- Anzeige thermischer Überlastschutz.
3P
MIG/MAG
MMA
25%-110A
15%-115A
70A
40A
Smartmig 3P
182
15%-140A
80A
DE
183
15%-140A
90A
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Smartmig 152Smartmig 162Smartmig 3pSmartmig 182Smartmig 183

Tabla de contenido