Arbeitsweise; Lagerung Und Transport; Montieren; Allgemeine Hinweise - Vega VEGAVIB S 61 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para VEGAVIB S 61:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

3 Montieren

2.2

Arbeitsweise

Anwendungsbereich
Der VEGAVIB S 61 ist ein Grenzstandsensor mit
Schwingstab zur Grenzstanderfassung.
Er ist konzipiert für industrielle Einsätze in allen
Bereichen der Verfahrenstechnik und wird in
Schüttgütern eingesetzt.
Typische Anwendungen sind Überlauf- und
Trockenlaufschutz. Durch sein einfaches und
robustes Messsystem lässt sich der VEGAVIB
S 61 nahezu unabhängig von den chemischen
und physikalischen Eigenschaften des Schütt-
gutes einsetzen.
Er arbeitet auch unter starken Fremdvibrationen
oder bei wechselndem Medium.
Funktionsüberwachung
Der Elektronikeinsatz des VEGAVIB S 61 über-
wacht kontinuierlich folgende Kriterien:
Korrekte Schwingfrequenz
Leitungsbruch zum Piezoantrieb
Wird eine der genannten Funktionsstörungen
erkannt oder fällt die Spannungsversorgung
aus, so nimmt die Elektronik einen definierten
Schaltzustand an, d. h. das Relais wird stromlos
(sicherer Zustand).
Funktionsprinzip
Der Schwingstab wird piezoelektrisch ange-
trieben und schwingt auf seiner mechanischen
Resonanzfrequenz von ca. 360 Hz. Wird der
Schwingstab mit Medium bedeckt, ändert sich
die Schwingamplitude. Diese Änderung wird
vom eingebauten Elektronikeinsatz erfasst und
in einen Schaltbefehl umgewandelt.
2.3

Lagerung und Transport

Verpackung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatz-
ort durch eine Verpackung geschützt. Dabei
sind die üblichen Transportbeanspruchungen
durch eine Prüfung in Anlehnung an ISO 4180
abgesichert.
Die Verpackung besteht aus Karton, ist umwelt-
verträglich und wieder verwertbar. Entsorgen
Sie das anfallende Verpackungsmaterial über
spezialisierte Recyclingbetriebe.
4
3
Montieren
3.1

Allgemeine Hinweise

Schaltpunkt
Grundsätzlich kann der VEGAVIB S 61 in jeder
beliebigen Lage eingebaut werden. Das Gerät
muss lediglich so montiert werden, dass sich
das Schwingelement auf Höhe des gewünsch-
ten Schaltpunktes befindet.
Feuchtigkeit
Abb. 1: Maßnahmen gegen das Eindringen von
Feuchtigkeit
Transport
Halten Sie den VEGAVIB S 61 nicht am
Schwingelement. Insbesondere bei Flansch-
oder Rohrversionen kann der Sensor durch das
Gerätegewicht beschädigt werden.
Entfernen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar
vor der Montage.
Handhabung
Der Vibrationsgrenzschalter ist ein Messgerät
und muss entsprechend behandelt werden.
Ein Verbiegen des Schwingelements führt zur
Zerstörung des Gerätes.
Warnung:
Das Gehäuse darf nicht zum Einschrau-
ben verwendet werden! Das Festziehen
kann Schäden an der Drehmechanik
des Gehäuses verursachen.
Verwenden Sie zum Einschrauben den
Sechskant oberhalb des Gewindes.
3.2

Montagehinweise

Stutzen
Das Schwingelement sollte möglichst frei in den
Behälter ragen, um Ablagerungen zu verhin-
dern.
VEGAVIB S 61 •
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido