richtigen Position befindet. Der Knopf darf sich nicht "zwischen"
zwei Funktionen befinden.
b. Vermeiden Sie es vom Modus "(ON)" direkt in den "(SETUP)"-
Modus zu stellen. Stellen Sie den Funktionsknopf immer zuerst auf
"(OFF)" und dann erst zurück in "(SETUP)".
2. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein schwacher schwarzer
Streifen, nach dem Wechsel von "(SETUP)" zu "(ON)".
a. Sobald der Einschaltknopf auf "(ON)" gestellt wurde, schaltet sich
der LCD-Bildschirm aus. Hin und wieder erscheint dann dieser
schwarze Streifen, der in der Regel nach einer Sekunde wieder
verschwindet. Das ist völlig normal und beeinträchtigt die Kamera
nicht in ihrer Funktion.
3. Der Bildschirm schaltet sich ein und danach sofort wieder aus
a. Vergewissern Sie sich, dass die SD-Karte ordnungsgemäß eingelegt
wurde.
Einstellungen werden von der Kamera nicht
gespeichert
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle im (SETUP)-Modus durchgeführten
Änderungen der Parametereinstellungen durch Drücken der OK-Taste
gespeichert haben. Werden die Einstellungen nach der Änderung nicht
gespeichert, übernimmt die Kamera automatisch wieder die für den
jeweiligen Parameter festgelegten Werkseinstellungen.
Field Scan (Zeitraffer) funktioniert nicht richtig
1. Vergewissern Sie sich, dass die Start- und Stoppzeiten von „Field
Scan" A und B sich nicht überschneiden (legen Sie beispielsweise die
Startzeit von „B" nicht auf 8 Uhr fest, wenn die Stoppzeit von „A" 10
Uhr ist).
2. Bei der Verwendung von "Field Scan" im Video-Modus beträgt
die kleinste verfügbare Intervallzeit 5 Minuten. Andernfalls können
die Batterien und elektronischen Komponenten überhitzen, was zu
Betriebsfehlern oder zur Beschädigung der Kamera führen kann. Im
Standfoto-Modus kann ein 1-Minuten-Intervall eingestellt werden.
148