MIG/MAG ROBO Schweißbrenner
6.4 Kühlmittel anschließen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Das ROBO-Schweißbrenner Schlauchpaket wird durch zu geringen Kühlmittelstand überhitzt.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
• Prüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass Kühlmittelvor- und rücklauf ordnungsgemäß installiert sind.
Kühlmittelvorlauf = blau, Kühlmittelrücklauf = rot
• Verwenden Sie kein deionisiertes oder demineralisiertes Wasser als Kühlmittel oder für
Dichtheits- und Durchflussprüfungen.
Dies kann die Lebensdauer Ihres Schweißbrenners beeinträchtigen.
• Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von
ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC.
Bei jeder Erstinbetriebnahme bzw. nach jedem Schlauchpaketwechsel das gesamte Kühlsystem
wie folgt entlüften:
1 Lösen Sie den Kühlmittelrücklaufschlauch am Umlaufkühlgerät und halten Sie diesen über
einen Auffangbehälter.
2 Verschließen Sie die Öffnung am Kühlmittelrücklaufschlauch und geben Sie diese durch
wiederholtes, abruptes Öffnen wieder frei, bis das Kühlmittel kontinuierlich und blasenfrei in
den Auffangbehälter fließt.
3 Schalten Sie das Umlaufkühlgerät aus und schließen Sie den Kühlmittelrücklaufschlauch
wieder an.
6.5 Steuerleitung anschließen
a = grün
b = weiß
c = braun
d = gelb
e = grau
f = rosa (isoliert)
g = blau (isoliert)
h = rot
i = schwarz
j = violett
Abb. 2
Steuerleitung anschließen
All manuals and user guides at all-guides.com
NOT AUS
Stromloser
Drahtvorschub
6 Inbetriebnahme
DE - 11