Technische Daten
Länge
Breite
Größe
Gewicht ohne Batterien
Gewicht mit Batterien
Strom
Funkzertifizierung (für Bluetooth)
Enthält Funkgerät RN42 – I/RM
Enthält FCC ID T9J-RN42
Enthält IC ID 6514A-RN42
IV. Hintergrund und Entwicklung des
Identifizierungsgeräts für synthetische
Rubine von Presidium
Die Welt der farbigen Edelstahl funkelt, ist aber auch etwas
rätselhaft. Anders als Diamanten, für die ein Bewertungssystem
festgelegt wurde, mit dem ein Diamanten auf Basis der Farbe, des
Schliffs, der Klarheit und der Farbe beurteilt werden kann, gibt es für
farbige Edelsteine kein ähnliches universelles Beurteilungssystem.
Außerdem führt die Vielfalt der Farben sowohl bei Edel- als auch bei
Halbedelsteinen dazu, das sie leicht verwechselt werden können.
Die Entdeckung ebenso farbenreicher synthetischer Materialien
kann ebenfalls die Anerkennung und Authentizität farbiger Edelsteine
beeinflussen, insbesondere von Korundsteinen wie Saphiren und
Rubinen.
Rubine haben mit ihren atemberaubenden roten Farbtönen seit
jeher die Herzen vieler erobert. Aufgrund dieser Popularität wurden
bereits im 19. Jahrhundert mithilfe des Verneuil-Verfahrens, mit dem
so genannte flammengeschmolzene Rubine hergestellt werden,
synthetische Rubine geschaffen. Mit der einfachen Technologie,
den geringen Kosten und der überzeugenden Ausbeute ist dies
ein Verfahren, das auch heute noch häufig genutzt wird, und
flammengeschmolzene, synthetische Rubine gehören zu den am
häufigsten anzutreffenden synthetischen Rubinen im heutigen Markt.
130 mm
100 mm
65 mm
210 g
250 g
4 AAA-Batterien oder per USB-Kabel,
das an eine externe Stromquelle
angeschlossen ist
108