ProMed 5040 SX Instrucciones De Empleo página 7

Aparato de manicura-pedicura
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 68
i
nbetriebnaHMe deS
A. Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob
die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie dann den
Netzstecker (Q) in die Steckdose.
B. Befestigen Sie die Handstückhalterung (R) am Gerät, sie
könne dies wahlweise auf der linken bzw. auf der rechten
Seite tun.
C. Nehmen Sie das Handstück (T) aus der Schutzfolie und Sie
stecken es, bei Nichtgebrauch immer in die dafür vorgesehene
Halterung an der Geräteseite (R).
Hinweis: Wenn Sie im Nichtbetrieb des Gerätes das
Handstück neben oder unterhalb der Stromeinheit ablegen,
wird immer etwas Flüssigkeit aus der Düse auslaufen.
D. Befüllen des Spraybehälters
• Entfernen Sie den Spraybehälter (L), indem Sie ihn an beiden
Seiten fassen und vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen.
• Drehen Sie den Schraubverschluss (K) auf und füllen Sie
den Spraybehälter (L) bis ca. 1-2 cm unter den Rand mit
destilliertem Wasser auf. Drehen Sie den Schraubverschluss
(K) wieder zu und führen Sie den befüllten Behälter zurück
ins Gehäuse, bis er spürbar einrastet. Achten Sie hierbei
darauf, dass die Kupplungen (M) genau ineinander geführt
werden.
G
eräteS
• Um möglichst schnell mit einer optimalen Sprühfunktion
arbeiten zu können, lassen Sie das Gerät ca. 4 Minuten mit
folgenden Einstellungen laufen, bis ein konstanter Sprühnebel
vorhanden ist:
- Fräser, Polierer, etc. einsetzen (siehe „Stromanschluss/
Einschalten & „Instrumentenwechsel")
- Niedrige Drehzahlstufe: 2000 - 8000 U/min (siehe
„Drehzahleinstellung")
- Sprayintensität 100 % im aktiven Betrieb
„Sprayeinstellung")
Diese Vorgehensweise sollte nach jedem Auffüllen des
Spraybehälters durchgeführt werden. Es dauert ca.
90 Sekunden, bis das erste Wasser aus der Spaydüse austritt.
• Benutzen Sie immer nur destilliertes Wasser oder ein
spezielles Gemisch aus destilliertem Wasser und maximal
30 % Alkohol. Herkömmliches Leitungswasser beinhaltet
möglicherweise Kalcium und andere lösliche Substanzen, die
Schäden an Wassertank, Pumpe, Schläuche und Dichtungen
verursachen können.
• Füllen Sie auf keinen Fall warme oder heiße Flüssigkeiten in
den Spraybehälter!
• Überfüllen Sie den Wassertank nicht!
DE
EN
FR
(siehe
IT
ES
PT
PL
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido