Anschluss Und Vorbereitung Des Gerätes Für Gtaw (Tig) Lift; Vor Durchführung Der Anschlüsse Muss Das Schweissgerät; Funktion; Front Panel - Oerlikon CITOTIG 1800 FORCE Instrucciones De Seguridad, Empleo Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
3.
Das Gerät darf nicht an seinen Kabeln angehoben oder über
den Boden geschleift werden.
2.3
VORBEREITUNG ZUM SCHWEISSEN MIT UMHÜLLT-
EN ELEKTRODEN.
VOR DURCHFÜHRUNG DER ANSCHLÜSSE MUSS DAS SCH-
WEISSGERÄT AUSGESCHALTET WERDEN.
Das Schweißzubehör fest anschließen, um Energieverluste
zu vermeiden. Die Unfallverhütungsvorschriften.
4.
Die gewünschte Elektrode auf die Schweißzange aufsetzen.
5.
Verbinder des Massekabels in die Schnellverschluß-Minus-
klemme stekken und die Werkstückzwinge nahe dem Bear-
beitungsbereich anklemmen.
6.
Verbinder des Schweißzangenkabels in die Schnellver-
schluß-Plusklemme (+).
7.
Der so durchgeführte Anschluß dieser zwei Verbinder ergibt
als Resultat eine Schweißung mit direkter Polung; um eine
Schweißung mit umgekehrter Polung zu erzielen, den An-
schluß vertauschen. (Pos.1 - Bild 1 Seite 3.)
8.
Stellung des Wählschalters der Schweißbetriebsart auf
Schweißbetrieg mit (Pos. 3 - Bild 1 Seite 3.) Mantelelektroden.
9.
Den Generator durch Drehen des Start - Stopknopfes einschalten.
2.4
ANSCHLUSS UND VORBEREITUNG DES GERÄTES
FÜR GTAW (TIG) LIFT. VOR DURCHFÜHRUNG DER
ANSCHLÜSSE MUSS DAS SCHWEISSGERÄT AUS-
GESCHALTET WERDEN.
Das Schweißzubehör sorgfältig anschließen, um Leistungs-
verluste und das Austreten gefährlicher Gase zu vermeiden.
1.
Die Zweckmäßigkeit der Schweißmaschine nah Art TIG LIFT
und TIG HF einordnen.
2.
Die gewählte Elektrode und Gasdüse am Elektrodenhalter -
Brenner montieren (Ausladung und Zustand der Elektroden-
spitzen kontrollieren).
3.
Den Verbinder des Erdungskabels mit der Positiv-Schnell-
klemme (+) und der Zangederselben in der Nähe des
Schweiß-bereiches verbinden.
4.
Den Verbinder des Leistungskabels des Brenners mit der
Negativ-Schnellklemme (-) .
5.
Die Gasleitung mit dem Regler an der Gasflasche verbinde.
6.
Die Schweißstromstärke mit dem Schweißstromstärkenre-
gler einstellen (Abschnit. 7.0).
7.
Gashahn öffnen.
8.
Verbindung fernbedienung.
9.
Wenn man die Fernbedienung anschließen will, soll der Ver-
binder der Fernbedienung mit der Steckdose auf dem Front-
paneel verbunden werden. In diesem Zustand kkann man die
Stärkeregelung drosselnkann man die Stärkeregelung dros-
selnkann man die Stärkeregelung drosseln.
10. Den Generator einschaltene.

FUNKTION

3.0
FUNKTION
3.1

FRONT PANEL

Bild 1.
15
17
16
1
2
3
4
Anzeiger mantelelektrode
1
schweißung (MMA)
Anzeiger tig dc hochfrequen-
2
zausgang-schweißung
Anzeiger tig dc 11ftausgang-
3
sohweißung
4 - 8
11 -
Senkrechtgleitungstaste
14
Anzeiger tig zwei-zeiten- sch-
5
weißung
Anzeiger tig vier-zeiten- sch-
6
weißung
7
Anzeiger spot - schweißung
Anzeiger tio dc pulsierte- sch-
9
weißung
10
Anzeiger TIG DC
12
Anzeiger fernbedienung
13
Anzeiger lokalbedienung
15
Anzeiger alarmeingnff
16
Anzeiger stromvers0rgung
17
Digitalgerät
4.0
EINSTELLUNGEN DES SCHWEIßENSVERS-
AHRENS
4.1

GLEITUNGTASTEN.

Wenn man mindestens eine Sekunde lang die Gleitungstasten
drückt, die auf dem Anzeigefeld sind und so dargestellt werden,
dann kann man die gewünschten Schweißfunktionen auswählen.
Durch jeden Tastedruck wählt man eine bestimmte Schweißfunkt-
ion aus.
3 DE
25
22
18
21
23
20
24
19
5
30
6
9
12
31
7
10
13
8
11
14
18
Digitalgerät-funktion
19
Anzeiger PRE-GAS
Anzeiger anfangsstrom (nach
20
Art 4T)
21
Anzeiger aufstiegsrampe
22
Anzeiger nennschweibstrom
Anzeiger schwachstrom (nach
23
Art 4T)
24
Anzeiger heftschweißenzeit
Anzeiger wellenformenaus-
25
gleioh
Anzeiger pulsierende fre-
26
quenz
27
Anzeiger abstiegrampe
Anzeiger endstrom (nach Art
28
4T)
29
Anzeiger pre-gas
30
Einstellknopf
31
Waagerechtgleitungtaste
32
Fernbedienungsansohluß
DE
27
28
26
29
32
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Citotig 2200 force

Tabla de contenido