Während Der Anwendung; Wartung / Service - Skil F0151082 Serie Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; verwenden
Sie die Staubbox/den Staubsauger nicht und halten Sie
andere Personen sowie brennbare Materialien von Ihrem
Arbeitsbereich fern
wÄHREND DER ANwENDUNG
• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
• Nicht mit dem laufenden Schleifpapier in Berührung
kommen
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
NACH DER ANwENDUNG
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
BEDIENUNG
• Schleifpapierbefestigung 4
! Netzstecker ziehen
! für die Staubabsaugung brauchen Sie gelochtes
Schleifpapier
! die löcher im Schleifpapier sollten mit denen der
Schleifplatte übereinstimmen
! abgenutztes Schleifpapier rechtzeitig erneuern
- verwenden Sie stets den orangen Schaumbelag (er
verschleißt mit der Zeit und ist daher von der Garantie
ausgeschlossen)
! benutzen Sie das werkzeug nur wenn die
gesamte Schleiffläche mit Schleifpapier bedeckt
ist
- VELCRO-Klettgewebe des orangen Schaumbelags
vor Aufsetzen des Schleifpapiers ausklopfen
- VELCRO-Schleifpapier wie dargestellt befestigen
• Staubabsaugung 5
- Staubbox A wie dargestellt bis zum Einrasten in das
Werkzeug einsetzen
- Staubbox A durch Drücken und Halten des Schalters
B sowie gleichzeitigem Ziehen der Staubbox nach
hinten entfernen
- regelmäßige Entleerung der Staubbox A sorgt für
optimale Staubaufnahme
! Staubbox nicht beim Schleifen von metall
verwenden
• Ein/Aus
- Werkzeug ein-/ausschalten durch Schalter C 2 nach
vorn/rückwärts zu schieben
! bevor die Schleiffläche das werkstück berührt,
muß Ihr werkzeug erst eingeschaltet werden
! vor dem Ausschalten des werkzeuges sollte
dieses vom werkstück abgenommen werden
• Drehzahlregelung
Für optimale Schleifergebnisse auf verschiedenen
Materialien
- mit dem Rad D 2 können Sie die gewünschte
Schleifgeschwindigkeit einstellen
- probieren Sie vor Arbeitsbeginn die optimale
Geschwindigkeit und Körnung an einem Probematerial
aus
• Halten und Führen des Werkzeuges
! werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen 6
- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu
bearbeitenden Oberfläche
! nicht zu viel Druck auf das werkzeug ausüben;
lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten
- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte
Schleifspuren vermieden werden
- Lüftungsschlitze E 2 unbedeckt halten
ANwENDUNGSHINwEISE
• Wenn der Schaumbelag der Dreieckspitze oben
verschlissen oder beschädigt ist, können Sie die
Standzeit zweifach verlängern, indem Sie ihn 120°
drehen (trifft auch auf Dreieck-Schleifblatt zu) 7
• Nie mit demselben Schleifpapier Holz und Metall
bearbeiten
• Empfohlene Schleifpapierkörnung
- zum Entfernen von Farbe und zum Schleifen von
extrem rohem Holz grobe Körnungsgrößen (40, 60)
verwenden
- zum Schleifen von Rohholz oder einfachem Holz
mittlere Körnungsgrößen (80, 100, 120) verwenden
- zum Glätten von Holz und Oberflächen mit alter Farbe
sowie zum Trockenschleifen von unbehandelten
Holzoberflächen feine Körnungsgrößen (180, 240,
320) verwenden
• Verwenden Sie verschiedene Körnunggröße wenn die zu
bearbeitende Oberfläche roh ist:
- schleifen Sie anfangs mit der Grob- oder Mittelkörnung
- beenden Sie mit der Feinkörnung
• Für mehr Tips siehe www.skil.com

wARTUNG / SERVICE

• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze E 2)
- anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skil.com)
UmwElT
• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol 8 erinnern
13
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

1082

Tabla de contenido