AL serie
Handbuch
Betriebsdisplay mit wöchentlicher Programmierung
(Abschnitt 5.2.1)
• 15:00: Uhr (Abschnitt 4.2);
• Montag: laufender Tag (Abschnitt 4.2)
• -08-: Modell AL8 (Abschnitt 5.4)
• *R*: zeigt, dass heute der Enthärter eine Regeneration dur-
chführen wird.
+
Beim Drücken der Taste
kann man die Uhrzeit sehen, in der
die Regeneration anfängt (Abschnitt 5.3).
+
Beim Drücken der Taste
noch mal, kann man die Wochentage
durchgehen. Alle die für die Regeneration ausgewählten Tage
werden mit einem Sternchen angezeigt.
15:00
MONTAG
- 08 - 04REG F10
Betriebsdisplay der Programmierung mit Zeitintervall
(Abschnitt 5.2.2):
• 15:00: Uhr (Abschnitt 4.2);
• Montag: laufender Tag (Abschnitt 4.2);
• -08-: Modell AL8 (Abschnitt 5.4);
• -04REG-: Es fehlen 4 Tage, bevor die nächste Regeneration
durchgeführt wird
• F10: die Regeneration wird alle 10 Tage stattfinden.
Beim Drücken der Taste
+
kann man die Uhrzeit sehen, in der
die Regeneration anfängt (Abschnitt 5.3).
Falls das Display kein Modell (05 - 08 - 12) zeigt, bedeutet das,
dass die Zeiten geändert wurden, in den die Regeneration statt-
finden muss (B3 - B5 - B7) (Abschnitt 5.5).
15:00
MONTAG
- 08 -
Falls das Display F00 zeigt, bedeutet das, dass keine
Regeneration eingestellt wurde.
6) STROMAUSFALL UND VERLÄNGERTE
NICHT BENUTZUNG
Falls es einen Stromausfall für eine kurze Zeit gibt, ist es kein
Problem. Auch im Fall von einem Stromausfall von einigen Tagen
hält das Ventil die Daten gespeichert.
Falls der Stromausfall länger als 15 Tage ist, ist es notwendig die
Programmierung sowie die Einstellung der Uhrzeit und des Tages
zu überprüfen.
Im Fall von einem Stromausfall während des Regenerationszyklus
hält das Ventil alle Daten gespeichert, sowie die Phase, in der es
sich vor dem Stromausfall befand.
Wenn der Strom zurück ist, wird die laufende Phase von Anfang
an wieder durchgeführt werden.
Falls der Enthärter für mehrere Tage nicht benutzt wird, ist
es notwendig, beim neuen Start eine Regeneration durch-
zuführen.
7) HANDSTEUERUNG
7.1 HANDREGENERATION
Um eine Handregeneration durchzuführen, drücken Sie die Taste
für 5 Sekunden.
R
Auf dem Display wird beim Starten die Aufschrift „HARZ
REGENERATION" gezeigt.
Während der Regeneration wird das Display die laufende Phase
und die Restzeit zur Beendigung der Phase zeigen. Die Phasen
werden nacheinander durchgeführt, bis das Ventil wieder in der
Betrieb Position findet.
36
Um sofort zu der nächste Phase zu gehen, drücken Sie die Taste
R
Die Regeneration unterteilt sich in 4 Phasen:
B1 Betrieb: Betriebsposition; das Netzwasser einfließt und en-
B3 Gegenstrom: Das ist die Waschphase. Das Wasser fließt
B5 Absaugen der Salzbehälter und langsames Waschen
B7 Füllung und schnelle Wäsche: Es wird etwa Wasser in
In den Phasen B3, B5 und B7 wird der Enthärter das Wasser aus
dem Abfluss abfließen lassen.
In der Betriebsphase B1 wird der Enthärter das Wasser aus dem
Abfluss nicht abfließen lassen.
Das Wasser immer geliefert, auch während der Regeneration.
Siehe TAB. 1, Abschnitt 5.4 für die Phasendauer.
7.2 RÜCKKEHR ZUR BETRIEBSPOSITION
Um eine Regeneration sofort zu unterbrechen und das Ventil in
Betrieb zu bringen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten
–
.
7.3 HARZWAESCHE PROGRAMM
Es kann geschehen, dass der Enthärter gesalzenes Wasser
F00
liefert. Das kann wegen Wasserdruckmangels während der
Regeneration passieren, der verhindert hat, ein korrektes
Ausspülen des Enthärters durchzuführen.
Dank des Programmes zum Harzwaschen wird in der Flasche
gebliebenes gesalzenes Wasser in wenige Minuten abgeladen.
Das ermöglicht, enthärtetes Wasser zu liefern.
Waschen Zyklus starten:
• Trennen Sie den Stromstecker ab (Abb. 9, A), drücken Sie die
Taste
Auf dem Display wird die Aufschrift „WASCHEN" angezeigt.
Der Enthärter wird die Harze im Gegenstrom (B3) für 5 Minuten
ausspülen, dann kehrt er auf die Betriebsposition zurück.
Es ist zu jeder Zeit möglich, die Waschphase beim Drücken
der Taste
wird den Zyklus unterbrechen und wird sich automatisch in die
Betriebsposition stellen. Diese Funktion ist auch sehr nützlich,
um den Druck innerhalb der Flasche abzulassen, wenn die
Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen (siehe Kapitel 9
„WARTUNG FÜR DEN INSTALLATEUR").
8) WASSERHÄRTE REGULIERUNG DURCH
Der Wassersenthärter liefert enthärtetes Wasser, aber in eini-
gen Fällen könnte eine Restwasserhärte wichtig sein. Durch das
Drehen der Mischungsschraube tritt eine geringe Menge unen-
thärtetes Wasser auf, das sich direkt am Ausgang mit enthätet-
em Wasser mischt. Damit erhöht sich auch die Wasserhärte.
Dreht man der Mischungsschraube weiter (Abb. 3, M) wird die
Härte des Ausgangswassers graduell erhöht. Es ist notwendig
daran zu erinnern, dass diese Vorgang von einem Installateur
sorgfältig durchgeführt werden muss. Am Ende der Regulierung
für 5 Sekunden.
thärtetes Wasser ausfließt.
rückwärtig in die Flasche ein. Es mischt und wäscht die
Harze und bringt eventuelle Unreinheiten bis zum Abfluss,
die sich während der Betriebsphase im Enthärter abgelagert
haben.
der Harze: Während des ersten Teiles wird das gesalzene
Wasser abgesaugt und es wird in Kontakt mit den Harzen
und von Elektroden (Abb. 10, A) erzeugtes Hypochlorite
geschickt. Am Ende des Absaugens wird ein langsames
Waschen der Harze durchgeführt.
den Salzbehälter gefüllt um die korrekte Salzmenge zu
schmelzen, die für die nächste Regeneration benutzt wird.
Gleichzeitig wird noch ein Waschen der Harze durchgeführt.
+
und stecken den Stromstecker in das Ventil wieder.
+
für 5 Sekunden zu unterbrechen. Der Enthärter
DEN MISCHER
DEUTSCH
und
OK
Handbuch AL serie