•
Akkuladeanzeige 8
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige L, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen 8 a
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L 8 b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste L 8 c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
•
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> 2 Werte der Akkustandsanzeige blinken
nach dem Drücken der Taste L 8 c; warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand
oder ein blinkender Akkustand 8 b wird von der
Akkustandsanzeige angezeigt, wenn die Taste L
gedrückt wird; Akku laden
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
•
Montieren des Zubehörs 2
! die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen
- Spindel A und alle zu montierenden Teile reinigen
- Spannmutter B mit Zweilochschlüssel C anziehen,
während Sie Spindelarretierungsknopf D drücken
! Spindelarretierungsknopf D nur dann drücken,
wenn Spindel A stillsteht
- zum Entfernen des Zubehörs in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen
! Schleif-/Trennscheiben laufen bei Gebrauch sehr
heiß; sie nicht berühren, bevor sie abgekühlt sind
! eine Schleif-/Trennscheibe niemals ohne
das Schild, das angeklebt ist, benutzen (falls
vorhanden)
•
! die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen
-
am Werkzeug angeschraubt werden (je nach
auszuführender Arbeit)
•
! die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen
! sicherstellen, daß die geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Bediener zeigt
-
von Schraube G welche ab Werk voreingestellt ist
(sicherstellen, dass die Schutzhaube geschlossen
ist)
•
Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und fest
angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch Drehen
von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
9
q
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 60
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
•
Ein-/Aus Arretierungsschalter J w
- das Werkzeug einschalten w a
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt
wird, muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht
werden
- Schalter arretieren w b
- Arretierung lösen/Werkzeug ausschalten w c
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht sich
das Zubehör noch einige Sekunden weiter
•
Trennen e
- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück
bewegen
! eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-Schleifen
benutzt werden
•
Trennen r
- das Werkzeug nicht anwinkeln bei Trennarbeiten
- das Werkzeug stets in dieselbe Richtung wie den
Pfeil am Werkzeugkopf führen, um zu verhindern,
daß das Werkzeug auf unkontrollierte Weise aus dem
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; die
Geschwindigkeit der Trennscheibe besorgt den Rest
- die Arbeitsdrehzahl der Trennscheibe hängt vom zu
- Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken
bremsen
•
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen t
- auf sicheren Stand achten
- auf die Drehrichtung achten; das Werkzeug stets so
- Lüftungsschlitze K 2 unbedeckt halten
•
Montageschlüssel C y
-
integrierter Schlüssellagerung
ANWENDUNGSHINWEISE
•
www.skil.com
WARTUNG / SERVICE
•
Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
•
Halten Sie das Werkzeug immer sauber (insbesondere
die Lüftungsschlitze K 2 )
! Vor der Montage die Batterie aus dem Werkzeug
entfernen
•
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
25