•
Vor Wartung des Klimagerätes das Stromkabel vom Netz trennen.
•
Das Stromkabel nicht herausziehen, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist. Ein elektrischer Schlag oder ein
Wohnungsbrand können die Folge sein.
Wartungsteile
1. Entfernen Sie mit Hilfe eines Staubsaugers den auf dem Filter
befindlichen Staub oder waschen Sie ihn mit einem neutralen
Luftfilter
Reinigungsmittel in lauwarmem Wasser (Wassertemperatur unter 40°C/
Innen-Gerät
104°F) aus.
2. Spülen Sie den Filter sorgfältig aus und trocknen Sie ihn gut ab, bevor
Sie ihn wieder in die Einheit einsetzen.
3.`Verwenden Sie kein Benzin, flüchtige Substanzen oder Chemikalien zur
Reinigung des Filters.
Innen-Gerät
1. Entfernen Sie allen Dreck oder Staub vom Gitter oder von der Abdeckung,
indem Sie es/sie mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser
(Wassertemperatur unter 40°C/104°F) befeuchteten Lappen abwischen,
der mit einer neutralen Reinigungslösung getränkt ist.
2. Verwenden Sie kein Benzin, flüchtige Substanzen oder Chemikalien zur
Reinigung des Innen-Gerät.
1
Weg von der maßeinheit.
2
Schrauben sie das luftentladung gehäuse ab.
3
Leichter schlag öffnen das luftentladung gehäuse.
4
Säubern sie das gebläse.
5
Schließen sie das luftentladung gehäuse und ziehen sie es mit schraube fest.
Keine Heizgeräte in der Nähe der Klimaanlage einschalten, sonst kann die Kunststoffabdeckung durch zu grosse
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG
! Achtung
Wartungsverfahren
! Vorsicht
Wärme schmelzen oder beschädigt werden.
3-13
Intervall
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.