Vorsichtshinweis:
Biologische Sicherheit
In Verbindung mit der biologischen Sicherheit sind die folgenden Vorsichtshinweise zu beachten.
WARNHINWEIS:
Zu Ihrer Sicherheit
WARNHINWEIS:
4
Kapitel 1: Übersicht
Elektrostatische Entladungen oder ein statischer Schlag sind natürlich
auftretende Phänomene. Elektrostatische Entladungen treten meist bei
niedriger Luftfeuchtigkeit auf, die durch Heizungen oder Klimaanlagen
verursacht werden kann. Als statischer Schlag wird die Entladung
elektrischer Energie auf einen weniger oder nicht geladenen Körper
bezeichnet. Der Grad der Entladung kann hoch genug sein, um Schäden an
einem Schallkopf oder Ultraschallsystem zu verursachen. Mit den folgenden
Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Risiko elektrostatischer Entladungen
verringern: Antistatik-Spray auf Teppichböden und auf Linoleum sprühen
sowie antistatische Matten verwenden.
Übermäßiges Biegen oder Verdrehen der Kabel kann zu einem Ausfall oder
zeitweisen Aussetzen des Betriebs führen.
Nicht für medizinische Geräte zugelassene (handelsübliche)
Peripheriemonitore wurden durch SonoSite nicht geprüft und nicht für
Diagnosezwecke freigegeben.
System nicht verwenden, wenn es sprunghaftes oder inkonsistentes Verhalten
aufweist. Unstetigkeiten in der Abtastsequenz sind Anzeichen für eine
Hardwarestörung, die vor dem Einsatz des Geräts korrigiert werden muss.
Das System nicht verwenden, wenn es auf dem LCD-Bildschirm Artefakte
aufweist, sei es im klinischen Bild oder im Bereich außerhalb des klinischen
Bildes. Artefakte weisen auf Hardware- und/oder Softwarefehler hin, die vor
der weiteren Verwendung korrigiert werden müssen.
Um Bediener, Patienten oder Anwesende vor Verletzungen zu schützen,
verringern Sie vor dem Transport die Stativhöhe. Ziehen Sie erst dann das
Stativ über Schwellen. Wird die Stativhöhe nicht verringert und das Stativ
über eine Schwelle geschoben, besteht bei angebrachtem Bildschirm die
Gefahr, dass das Stativ instabil wird, kippt oder umfällt.