Luftdruck einstellen
Die erforderliche Luftmenge ist von der Größe der
Befestigungselemente und des Werkstückmaterials
abhängig.
Druckluft auf etwa 6,5 bar einstellen und zum
■
Test einige Befestigungselemente in ein dem
Werkstückmaterial ähnlichen Material setzen.
Druckluft so regulieren, bis die niedrigste Ein-
■
stellung gefunden ist, die zu gleich bleibenden
Resultaten führt.
Eine Feineinstellung erfolgt bei Bedarf über die
■
Tiefeneinstellung am Gerät.
Tiefeneinstellung (Abb. IV)
Die Eindringtiefe der Befestigungselemente kann
justiert werden.
Das Gerät von der Druckluftversorgung trennen.
■
Tiefeneinstellung [4] nach links oder rechts
■
drehen, um die Eindringtiefe zu ändern.
Das Gerät wieder an die Druckluftversorgung
■
anschließen.
Befestigungselemente aus dem Gerät
entfernen (Abb. II)
Bevor die Befestigungselemente
entfernt werden, muss das Gerät von
der Druckluftversorgung getrennt
werden.
DKN 3065 Kombi (Abb. II-A):
Magazinspannhebel [11] zurückziehen und mit
■
Hilfe des Arretierbolzens [10] sichern.
Befestigungselemente nach oben aus dem
■
Magazin entnehmen.
Magazinspannhebel mit einer Hand festhalten
■
und den federbelasteten Arretierbolzen [10]
drücken, um den Magazinspannhebel zu
entriegeln.
Magazin schließen und auf korrekte Verriege-
■
lung achten.
DCN 3264 (Abb. II-B):
Magazinverschluss [8] drücken und Ma-
■
gazin [5] öffnen.
Rolle mit Befestigungselementen aus dem Ma-
■
gazin entfernen.
Magazin schließen und auf korrekte Verriege-
■
lung achten.
Betrieb bei kaltem Wetter
Bei kaltem Wetter nahe oder unter dem Gefrier-
punkt und bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das Gerät
einfrieren. Ein ordnungsgemäßer Betrieb kann
dadurch verhindert werden.
Wir empfehlen bei kaltem Wetter den Gebrauch
eines Schmiermittels für Druckluftgeräte oder ein
Frostschutzmittel (Äthylenglykol) als Schmiermittel.
Frost oder Eisbildung auf Ventilen und Funktionstei-
len des Gerätes führen zum Ausfall.
Das Gerät nicht in kalter Umgebung lagern!
Störungen beseitigen (Abb. V)
Bevor Störungen beseitigt werden,
muss das Gerät von der Druckluftver-
sorgung getrennt werden.
Magazin wie beschrieben öffnen und Befesti-
■
gungselemente entfernen.
Mit einem geeigneten Schraubendreher den
■
Antriebsmechanismus zurückdrücken und verbo-
gene Befestigungselemente entfernen.
Bei DKN 3065 Kombi den Klemmbügel [13]
■
vorsichtig öffnen, um evtl. verklemmte Befesti-
gungselemente in der Werkstückkontakteinheit
entfernen zu können. Das Gerät wieder an der
Druckluftversorgung anschließen.
Magazin mit Befestigungselementen bestü-
■
cken. Magazin wie beschrieben schließen und
verriegeln.
15