Montage-, Wartungs- und Betriebsanleitung
Sicherheitsventil
1
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Ventil nur:
- bestimmungsgemäß
- in einwandfreiem Zustand
- sicherheits- und gefahrenbewusst
• Die Einbauanleitung ist zu beachten.
• Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
sind umgehend zu beseitigen.
• Die Ventile sind ausschließlich für den in dieser Einbauanleitung angeführten
Verwendungsbereich bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Mit dem Entfernen der Plombierung erlischt die Werksgarantie.
• Alle Montagearbeiten sind durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen.
2
Allgemeine Hinweise
Sicherheitsventile sind hochwertige Armaturen, die besonders sorgfältig behandelt
werden müssen. Die Dichtflächen sind an Sitz und Kegel feinstbearbeitet, dadurch
wird die notwendige Dichtheit erreicht. Das Eindringen von Fremdkörpern in das
Ventil ist bei Montage und während des Betriebes zu vermeiden. Die Dichtheit
eines Sicherheitsventils kann durch Hanf, Teflonband oder anderen Dichtmitteln
sowie durch Schweißperlen u.ä. beeinträchtigt werden. Auch eine raue Behandlung
des fertigen Sicherheitsventils während Lagerung, Transport und Montage kann ein
Sicherheitsventil undicht werden lassen. Werden die Sicherheitsventile mit einem
Farbanstrich versehen, so ist darauf zu achten, dass die gleitenden Teile nicht mit
Farbe in Berührung kommen.
3
Verwendungsbereich
Einzelheiten zum Verwendungsbereich der einzelnen Ausführungen sind den
Datenblättern des Herstellers zu entnehmen.
Assembly and maintenance instructions - 642, 6420, 645, 6450
642, 6420, 645, 6450
Originalsprache
www.goetze-armaturen.de
de